Amazon Fire TV 4K Max: Update für neue Heimkino-Features ist da
Update vom 15. Dezember 2021: Ab sofort steht das Update mit den erweiterten HDMI eARC-Funktionen für den Amazon Fire TV Stick 4K Max bereit. Somit dient der Audio-Rückkanal des Streaming-Sticks jetzt als Schnittstelle zu Konsolen, Receivern und Co., die kabellos ihren Ton an Echo-Lautsprecher übertragen können.
Wer seinen Amazon Fire TV Stick 4K Max an einem Fernseher mit modernen HDMI eARC-Anschlüssen betreibt, der wird in den kommenden Wochen von einem Firmware-Update profitieren. Wie der Online-Händler ankündigt, soll die erst kürzlich eingeführte Max-Version dann in der Lage sein, Audiosignale von parallel per HDMI verbundenen Geräten (z.B. Kabelreceiver, Spielekonsolen oder Antennen-Empfänger) über den Streaming-Stick an kabellos angebundene Echo-Lautsprecher weiterzugeben.
Aus Echo-Lautsprechern wird ein Dolby Atmos-Heimkino
Derzeit kann über Amazons Alexa-App ein Heimkino-System aus insgesamt zwei Echo-Lautsprechern und einem optionalen Subwoofer erstellt werden. Ist man im Besitz eines oder mehrerer Echo Studio-Speaker, wird die Übertragung sogar im Dolby Atmos-Format ermöglicht. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass das bestehende Alexa-Ökosystem dazu verwendet werden kann, vergleichsweise einfach ein nahezu kabellos angebundenes 2.1-System zu errichten, das nicht nur mit dem Fire TV Stick 4K Max harmoniert, sondern auch mit weiteren externen Geräten.Bei HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bekannten ARC-Standards, der in der neuen HDMI 2.1-Spezifikation Platz findet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ermöglichen es eine höhere Bandbreite und ein separater Datenkanal sämtliche aktuellen Audioformate nahezu unkomprimiert zu übertragen. Für die Nutzung von eARC ist ein HDMI 2.1-Anschluss nicht immer nötig, allerdings werden dann in einigen Fällen Audiosignale in komprimierter Form weitergegeben. Siehe auch:
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im Dezember 2021
- Fire TV-Geräte erhalten künftig vier Jahre und (viel) länger Updates
- Fire TV-Konkurrent: Waipu.tv bietet jetzt eigenen 4K-Streaming-Stick an
- Smart Home: Amazon Alexa belauscht jetzt auch Haushaltsgeräte
- Amazon Brand Detector: Browser-Erweiterung enttarnt Eigenmarken
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Amazon Fire-Bilder
Amazon Fire-Videos
- Gelungene Neuauflage: Amazon Fire HD 10 & Fire HD 10 Plus im Test
- Amazon Fire HD 8 Plus mit Ladedock - Unboxing und erste Eindrücke
- Gelungene Neuauflage - Das Amazon Fire HD 10 2019 im Test
- Galaxy Tab A 8.0 vs. Fire HD 8 - Einsteiger-Tablets im Vergleich
- Günstiges Einsteiger-Tablet von Amazon: Das Fire 7 (2019) im Test
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- eReader:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Neue Nachrichten
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardär verliert 1,5 Milliarden im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
- Große CO2-Capture-Anlage wird gebaut - viel hilft sie aber nicht
- Klimagründe: Bitcoin-Minern wird Betrieb von Gas-Kraftwerk verweigert
- Xiaomi 12 Lite offiziell vorgestellt: Besser als Samsungs Galaxy A-Serie?
- Apple hebt iPhone-Preis in Japan um 19% an - bald auch hier teurer?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen