Windows 11: UI-Performance soll erst mit 22H2-Update besser werden
Anlässlich einer Fragerunde zur Bereitstellung der ersten Finalversion des Windows App SDKs beklagten sich mehrere Nutzer über die teils hakelige Performance verschiedener Elemente der Benutzeroberfläche in Windows 11. Seitens der anwesenden Microsoft-Entwickler bestätigte man die Eindrücke der User zumindest in Teilen auch und erklärte, dass man hier für das kommende größere Update einiges in der Planung habe.
Das bedeutet letztlich aber eben auch, dass Anwender noch eine ganze Weile mit den nicht ganz rund laufenden Elementen leben müssen. Es scheint nicht beabsichtigt, hier bereits über die kleineren, zwischendurch erscheinenden Aktualisierungen zumindest punktuell für Besserung zu sorgen. Stattdessen soll eben mit dem Windows 11 22H2-Update im kommenden Herbst eine generelle Performance-Steigerung bei den UI-Interaktionen kommen.
Die Leistung der UI an sich ist nach Ansicht der Entwickler hingegen kaum zu bemängeln. So habe man zu Testzwecken beispielsweise auch mal um die zehntauend Buttons auf den Bildschirm gepackt, ohne dass es beim Rendern zu spürbaren Verzögerungen gekommen sei. Wenn aber trotzdem Punkte gefunden werden, an denen es hakt, freue man sich über Rückmeldungen - immerhin habe man ein eigenes Team zusammengestellt, das sich nur mit diesem Thema beschäftigt und das letztlich auch etwas zu tun bekommen soll.
Siehe auch:
Das bedeutet letztlich aber eben auch, dass Anwender noch eine ganze Weile mit den nicht ganz rund laufenden Elementen leben müssen. Es scheint nicht beabsichtigt, hier bereits über die kleineren, zwischendurch erscheinenden Aktualisierungen zumindest punktuell für Besserung zu sorgen. Stattdessen soll eben mit dem Windows 11 22H2-Update im kommenden Herbst eine generelle Performance-Steigerung bei den UI-Interaktionen kommen.
Feedback willkommen
Seitens der Microsoft-Entwickler hieß es, dass die vorhandenen Probleme in erster Linie beim Laden des Frameworks für die Benutzeroberfläche auftreten. Umfassende Änderungen an dessen Start-Performance wären tatsächlich auch eher etwas für ein größeres Release, da an diversen Stellschrauben gedreht werden muss und es durchaus zu Wechselwirkungen mit externer Software kommen kann, was wiederum umfangreichere Tests erforderlich macht.Die Leistung der UI an sich ist nach Ansicht der Entwickler hingegen kaum zu bemängeln. So habe man zu Testzwecken beispielsweise auch mal um die zehntauend Buttons auf den Bildschirm gepackt, ohne dass es beim Rendern zu spürbaren Verzögerungen gekommen sei. Wenn aber trotzdem Punkte gefunden werden, an denen es hakt, freue man sich über Rückmeldungen - immerhin habe man ein eigenes Team zusammengestellt, das sich nur mit diesem Thema beschäftigt und das letztlich auch etwas zu tun bekommen soll.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Lige Smartwatch für Herren,1.32-Zoll FitnessTracker mit Bluetooth-Anruf Herzfrequenz Schlafmonitor,IP67 Wasserdicht Schrittzähler Stoppuhr Smartwatch für Android iOS

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
50,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 9 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
- Windows 11: So einfach lassen sich DNS-Abfragen jetzt verschlüsseln
Beiträge aus dem Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - 28.01. 15:19 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - 28.01. 02:14 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - 27.01. 11:57 Uhr -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - 27.01. 09:02 Uhr -
Wechsel der Insider Channels
EnnioMo - 26.01. 13:27 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen