Amazon prellte tausende Fahrer um Trinkgelder - Behörde verteilt jetzt
teilte die US-Handelskommission FTC mit. Das sei das Ergebnis einer Untersuchung, die man gegen den Gesamtkonzern und die Tochtergesellschaft Amazon Logistics gestartet und die Fahrten im Rahmen des Amazon Flex-Programms zum Gegenstand hatte. Über dieses werden Lieferungen zu Kunden gebracht, die beispielsweise Prime Now und Amazon Fresh nutzen.
Ursprünglich hatte Amazon die Trinkgelder, die Besteller einfach per App zahlen konnten, weitergeleitet. 2016 gab es aber eine Umstellung in den Abwicklungs-Verfahren und in aller Stille wurden die Trinkgeld-Zahlungen nicht mehr oder nur noch teilweise durchgeleitet. Dabei war es den zuständigen Stellen bei Amazon aufgrund von Beschwerden der Fahrer und auch internen Hinweisen klar, dass Gelder unrechtmäßig vorenthalten werden.
Als man dann 2019 aber von den begonnenen Ermittlungen der FTC erfuhr, ruderte das Unternehmen zurück. Nach einer gründlichen Aufarbeitung überwies Amazon letztlich eine Summe von 61.710.583 Dollar an die Behörde, die nun die Verteilung einleitet. Durchschnittlich werden nun pro Fahrer 422 Dollar per Scheck oder PayPal ausgezahlt. Allerdings schwanken die Beträge stark. Grundsätzlich werden nur Auszahlungen vorgenommen, wenn der Betrag über 5 Dollar liegt und die meisten Betroffenen bekommen weniger als hundert Dollar. Es gibt aber auch einige Spitzen-Fahrer, die von ihren Kontakten ordentlich belohnt wurden. Der höchste Scheck, den die FTC verschickt, ist auf eine Summe von über 28.000 Dollar ausgestellt.
Siehe auch:
Es geht um insgesamt rund 60 Millionen Euro, die Amazon den Zustellern der Pakete in der Zeit von 2016 bis 2019 vorenthalten hat. Das
Ursprünglich hatte Amazon die Trinkgelder, die Besteller einfach per App zahlen konnten, weitergeleitet. 2016 gab es aber eine Umstellung in den Abwicklungs-Verfahren und in aller Stille wurden die Trinkgeld-Zahlungen nicht mehr oder nur noch teilweise durchgeleitet. Dabei war es den zuständigen Stellen bei Amazon aufgrund von Beschwerden der Fahrer und auch internen Hinweisen klar, dass Gelder unrechtmäßig vorenthalten werden.
Bereicherung am "kleinen Mann"
Im Zuge der Ermittlungen kamen die FTC-Ermittler beispielsweise an interne Kommunikationsvorgänge, in denen Manager klarmachten, dass das Zurückhalten der Trinkgelder ein großes PR-Risiko darstelle. Es gab auch schon Presseberichte zum Thema. Das hielt den Konzern aber nicht davon ab, die Fahrer weiterhin um ihre Dankeschön-Zahlungen zufriedener Empfänger zu prellen.Als man dann 2019 aber von den begonnenen Ermittlungen der FTC erfuhr, ruderte das Unternehmen zurück. Nach einer gründlichen Aufarbeitung überwies Amazon letztlich eine Summe von 61.710.583 Dollar an die Behörde, die nun die Verteilung einleitet. Durchschnittlich werden nun pro Fahrer 422 Dollar per Scheck oder PayPal ausgezahlt. Allerdings schwanken die Beträge stark. Grundsätzlich werden nur Auszahlungen vorgenommen, wenn der Betrag über 5 Dollar liegt und die meisten Betroffenen bekommen weniger als hundert Dollar. Es gibt aber auch einige Spitzen-Fahrer, die von ihren Kontakten ordentlich belohnt wurden. Der höchste Scheck, den die FTC verschickt, ist auf eine Summe von über 28.000 Dollar ausgestellt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
- Super Bowl 2023: Amazon bekämpft die Langeweile von Hunden
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
- Mondproben verraten eine neue Wasserquelle für bemannte Basis
- Diablo 4: Karte zeigt, wie gewaltig die Welt des Spiels sein wird
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - vor 1 Stunde -
Datenvolumen D vs Luxemburg
PC.Nutzer - Heute 10:48 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Heute 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen