Battlefield 2042: EA startet jetzt die Open Beta des neuen Shooters
Verschiebung des Release-Termins auf den 19. November 2021 können Battlefield-Fans weltweit an der offenen Betaphase des neuen EA-Titels teilnehmen, die vor wenigen Stunden gestartet wurde. Vorbesteller, EA Play-Mitglieder und Besitzer des Xbox Game Pass Ultimate dürfen sich schon jetzt auf der Multiplayer-Map des Shooters einfinden. Am 8. Oktober (Freitag) ab 9 Uhr morgens öffnen sich hingegen die Pforten für alle Spieler. Der Schlusspfiff ertönt nur zwei Tage später, am 10. Oktober um 9 Uhr.
Zeitplan der Battlefield 2042 Open Beta
EA setzt für Battlefield 2042 mindestens einen Intel Core i5- oder Ryzen 5-Prozessor nebst 8 GB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte auf dem Niveau der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti oder AMD Radeon RX 560 voraus. Empfohlen wird jedoch ein System mit der Leistung eines Core i7 oder Ryzen 7, 16 GB RAM und der RTX 3060 oder RX 6600 XT. Zudem wird eine Festplatten- bzw. SSD-Kapazität von mindestens 100 GB erwartet. Diese Angabe gilt allerdings für das finale Spiel, die Beta nimmt hingegen nur 20 GB an Speicherplatz ein und ist somit vergleichsweise zügig heruntergeladen.
Siehe auch:
Nach einer kurzfristigen Zeitplan der Battlefield 2042 Open Beta
- 5. Oktober 2021: Start des Beta-Preloads via EA Origin & Co.
- 6. Oktober 2021: Early Access der Beta ab 9 Uhr
- 8. Oktober 2021: Zugriff auf die Beta für alle ab 9 Uhr
- 10. Oktober 2021: Ende der Beta um 9 Uhr
Inhalte und Hardware-Voraussetzungen für die Open Beta
Innerhalb der Battlefield 2042-Beta steht lediglich eine Karte im Spielmodus "Conquest" zur Verfügung. Bei der Orbital-Map handelt es sich um eine mittelgroße Spielfläche samt Startrampe für Raketen, in der klassisch mit Flaggenpunkten um die Vorherrschaft gekämpft wird. Dabei können Spieler mit vier so genannten Specialists antreten, die über verschiedene Skills verfügen - Casper, Boris, Alck und Mackay. Diverse Ausrüstung, Waffen und Fahrzeuge sind zum Vorabtest bereits freigeschaltet, müssen in der finalen Version jedoch erst erspielt werden.EA setzt für Battlefield 2042 mindestens einen Intel Core i5- oder Ryzen 5-Prozessor nebst 8 GB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte auf dem Niveau der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti oder AMD Radeon RX 560 voraus. Empfohlen wird jedoch ein System mit der Leistung eines Core i7 oder Ryzen 7, 16 GB RAM und der RTX 3060 oder RX 6600 XT. Zudem wird eine Festplatten- bzw. SSD-Kapazität von mindestens 100 GB erwartet. Diese Angabe gilt allerdings für das finale Spiel, die Beta nimmt hingegen nur 20 GB an Speicherplatz ein und ist somit vergleichsweise zügig heruntergeladen.
Siehe auch:
Thema:
Neue Battlefield-Screenshots
Neue Battlefield-Videos
- Battlefield 2042: Neuer Portal-Trailer stellt die klassischen Maps vor
- Battlefield 2042: Gameplay-Trailer zeigt drei neue Maps aus dem Spiel
- Xbox 2042: So stellt sich Microsoft die Zukunft seiner Konsole vor
- Battlefield 2042 - Fünf neue Spezialisten im Video vorgestellt
- Battlefield 2042: Brachialer Kurzfilm stimmt auf den Shooter ein
Battlefield 2042 (PC) im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
- EU-Piraterie: Deutschland ist Schlusslicht - zur Freude der Industrie
- Nur für 3 Tage: Die besten Media Markt Deals im Sommer-Ausverkauf
- Deo-Challenge: Warnung vor gravierenden Gesundheits-Schäden
- Amazon Prime Video: Werbefrei künftig nur noch gegen Extragebühr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen