Edge-Sicherheitsupdate nachgereicht, Google meldet aktive Ausnutzung
Microsoft Edge nutzt, bekommt die Aktualisierung einfach als Auto-Update. Die neueste Version hat die Nummer 94.0.992.38, steht auch bereits bei uns im WinFuture-Downloadcenter bereit und kann am Ende dieses Beitrags heruntergeladen werden. Microsoft hatte erst einen Tag zuvor ein reguläres Update mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen herausgegeben. Wer das noch nicht geladen hatte, sollte gleich das neuere Update beziehen, da sind alle Fehlerbehebungen enthalten.
Viele Details sind aber zu den einzelnen Sicherheitslücken noch nicht bekannt - allerdings heißt es im Chromium-Blog, dass die aktive Ausnutzung zweier Schwachstellen bereits in "freier Wildbahn" gesichtet wurde. Daher ist es besonders wichtig, schnell die Updates zu installieren.
Dass über diese Schwachstellen selbst noch recht wenig bekannt ist liegt daran, dass weder Microsoft noch Google außer den Benachrichtigungen für die einzelnen sicherheitsrelevanten Änderungen derzeit keine ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen mit beifügt. In der Vergangenheit folgten weiterführende Details erst Tage nach dem eigentlichen Update, da man so die Nutzer schützen will.
Bei Microsoft heißt es zum Update: "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 94.0.992.38) veröffentlicht, der die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts enthält. Dieses Update enthält eine Korrektur für CVE-2021-37975 und CVE-2021-37976, für die das Chromium-Team eine Sicherheitslücke in freier Wildbahn festgestellt hat. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Download Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis Download Google Chrome - Schneller und sicherer Browser Siehe auch:
Daher werden die Updates jedem Edge- und Chrome Nutzer dringend empfohlen. Wer unter Windows 10 den neuen
Viele Details sind aber zu den einzelnen Sicherheitslücken noch nicht bekannt - allerdings heißt es im Chromium-Blog, dass die aktive Ausnutzung zweier Schwachstellen bereits in "freier Wildbahn" gesichtet wurde. Daher ist es besonders wichtig, schnell die Updates zu installieren.
Behoben wurden unter anderem folgende Schwachstellen:
- CVE-2021-37975
- CVE-2021-37976
Dass über diese Schwachstellen selbst noch recht wenig bekannt ist liegt daran, dass weder Microsoft noch Google außer den Benachrichtigungen für die einzelnen sicherheitsrelevanten Änderungen derzeit keine ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen mit beifügt. In der Vergangenheit folgten weiterführende Details erst Tage nach dem eigentlichen Update, da man so die Nutzer schützen will.
Bei Microsoft heißt es zum Update: "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 94.0.992.38) veröffentlicht, der die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts enthält. Dieses Update enthält eine Korrektur für CVE-2021-37975 und CVE-2021-37976, für die das Chromium-Team eine Sicherheitslücke in freier Wildbahn festgestellt hat. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Details folgen
In dem zitierten Sicherheits-Leitfaden wurden bislang lediglich die oben genannten CVE-Nummern zu den Schwachstellen veröffentlicht. Nur im Chromium-Blog von Google gibt es einige weitere Informationen. Google meldet insgesamt vier Sicherheitslücken in Chrome, die von externen Sicherheitsforschern gemeldet wurden. Das Edge-Update bringt in der neuesten Version alle entsprechenden Änderungen. Google hatte das Update ebenfalls vor Kurzem auf den Weg gebracht.Download Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis Download Google Chrome - Schneller und sicherer Browser Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Stephen Kings Thinner - Der Fluch

Original Amazon-Preis
14,29 €
Blitzangebot-Preis
10,00 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 4,29 €
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!