Microsoft bestätigt Druck-Problem nach Patch-Day, startet Workaround
Druck-Problemen nach dem jüngsten Patch-Day berichtet - jetzt hat sich Microsoft dem Thema bereits angenommen und bestätigt das Problem. In der Dokumentation für bekannte Probleme in Windows 10 wird der Fehler jetzt gelistet. Microsoft bestätigt, dass die Änderungen zum September Patch-Day zu Problemen führten.
Beim Release-Health-Status wurde neu hinzugefügt, dass es eine Änderung in den Berechtigungsanforderungen gibt, was unter Umständen dazu führen kann, dass Nutzer nicht mehr drucken können. Eröffnet wurde der Fehler-Bericht am 16. September. Da heißt es:
Microsoft verweist auf die Drucker-Hersteller und hat das Problem-Ticket bereits wieder geschlossen. Der Fehler führt wieder zu erheblichen Problemen. Die am 14. September veröffentlichten Windows 10 Patch-Day-Updates enthalten Sicherheitskorrekturen für Treiber und andere Kernkomponenten, und sie werden automatisch installiert. Daher ist es besonders problematisch, wenn anschließend wichtige Elemente nicht mehr funktionieren. Warum Microsoft nicht im Vorfeld auf diese möglichen Probleme hinweist, ist unverständlich.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Vor kurzem hatten wir von den erneuten
Beim Release-Health-Status wurde neu hinzugefügt, dass es eine Änderung in den Berechtigungsanforderungen gibt, was unter Umständen dazu führen kann, dass Nutzer nicht mehr drucken können. Eröffnet wurde der Fehler-Bericht am 16. September. Da heißt es:
Fehler-Beschreibung
- Nach der Installation von KB5005033 oder einem späteren Update wird bei bestimmten Druckern in einigen Umgebungen, die Point and Print verwenden, möglicherweise die Aufforderung "Vertrauen Sie diesem Drucker" angezeigt, und es werden Administrator-Anmeldeinformationen zur Installation benötigt, wenn eine Anwendung versucht, auf einem Druckserver zu drucken oder ein Druckclient eine Verbindung zu einem Druckserver herstellt. Dies wird dadurch verursacht, dass ein Druckertreiber auf dem Druckclient und dem Druckserver denselben Dateinamen verwendet, der Server jedoch eine neuere Version der Datei hat. Wenn der Druckclient eine Verbindung mit dem Druckserver herstellt, findet er eine neuere Treiberdatei und wird aufgefordert, die Treiber auf dem Druckclient zu aktualisieren, aber die Datei in dem Paket, das ihm zur Installation angeboten wird, enthält nicht die neuere Dateiversion.
- Umgehung: Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuesten Treiber für alle Ihre Druckgeräte verwenden, und verwenden Sie, wenn möglich, dieselbe Version des Druckertreibers auf dem Druckclient und dem Druckserver.
- Betroffene Plattformen: Client: Windows 10, Version 21H1; Windows 10, Version 20H2; Windows 10, Version 2004; Windows 10, Version 1909; Windows 10, Version 1809; Windows 10 Enterprise LTSC 2019; Windows 10 Enterprise LTSC 2016; Windows 10, Version 1607; Windows 10 Enterprise 2015 LTSB; Windows 8.1; Windows 7 SP1
- Server: Windows Server 2022; Windows Server, Version 20H2; Windows Server, Version 2004; Windows Server, Version 1909; Windows Server, Version 1809; Windows Server 2019; Windows Server 2016; Windows Server 2012 R2; Windows Server 2012; Windows Server 2008 R2 SP1; Windows Server 2008 SP2
- Lösung: Dieses Problem wird extern behoben, indem die Druckertreiber in Ihrer Umgebung angepasst werden. Wenn die Aktualisierung der Treiber in Ihrer Umgebung das Problem nicht behebt, wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Druckerherstellers (OEM). Weitere Informationen finden Sie unter Q1/A1 im Abschnitt "Häufig gestellte Fragen" von KB5005652.
Microsoft verweist auf die Drucker-Hersteller und hat das Problem-Ticket bereits wieder geschlossen. Der Fehler führt wieder zu erheblichen Problemen. Die am 14. September veröffentlichten Windows 10 Patch-Day-Updates enthalten Sicherheitskorrekturen für Treiber und andere Kernkomponenten, und sie werden automatisch installiert. Daher ist es besonders problematisch, wenn anschließend wichtige Elemente nicht mehr funktionieren. Warum Microsoft nicht im Vorfeld auf diese möglichen Probleme hinweist, ist unverständlich.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Interessante Artikel und Links rund um die halbjährlichen Windows 10-Updates:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr
Kpon Unsichtbare kabelloses Ladegerät, verstecktes Batterie ladegerät für große Entfernungen, kabelloses 10-W-Handy-Ladegerät unter dem Schreibtisch für iPhone 13/Pro/Pro max/12-Serie

Original Amazon-Preis
47,00 €
Blitzangebot-Preis
34,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 12,01 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - 29.01. 13:25 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 27.01. 18:59 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - 26.01. 21:37 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
- Release & Preise: AMD Ryzen 7000 X3D-CPUs spielen gegen Intel auf
- Forscher erstellen Karte der gesamten Materie im Universum
- Acht neue Signale entdeckt: KIs helfen bei Suche nach Außerirdischen
- Stromerzeugung: Wind und Sonne setzten sich in der EU an die Spitze
- Analyst gegen Analyst: Was wird das erste Foldable von Apple?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen