Realme MagDart: Der dreiste MagSafe-Klon für Android-Smartphones
Tweet, der am 27. Juli von seinem offiziellen Twitter-Account gepostet wurde, erklärte Realme: "In unserem Bestreben, Tech-Pioniere zu werden, haben wir das Realme Flash entwickelt. Es ist das erste Android-Smartphone mit einem magnetischen Wireless-Charger." Die Kollegen von GSMArena konnten im Zuge dessen einige Bilder des "MagDart" genannten Ladegeräts sowie Informationen zu technischen Spezifikationen ergattern.
Laut GSMArena wird das Ladegerät über ein USB-C-Kabel verfügen und eine Ladeleistung von mehr als 15 Watt liefern können. Dies ist natürlich kein zufälliger Wert, da es sich um die maximale Leistung handelt, die das MagSafe-Ladegerät von Apple schafft. Laut den Kollegen wurde bereits bestätigt, dass Realmes MagDart das stärkste magnetische kabellose Ladegerät auf dem Markt sein wird.
Das Bild des MagDart sieht ganz anders aus als eine andere Variante, die von Gizmochina am 21. Juli gesichtet wurde. Diese ähnelte eher der Version von Apple mit einem schlankeren und eleganteren Aussehen. Vielleicht könnte Realme je nach Verwendung verschiedene MagDart-Ladegeräte anbieten. Ich kann mir vorstellen, dass der große Block, den wir oben sehen, für Spiele oder starke Beanspruchung ausgelegt ist und der andere für eher gelegentliche Benutzer.
Viel spannender: Wir wissen bisher so gut wie gar nichts über das Realme Flash - das Smartphone, das die MagDart-Ladegeräte zuallererst unterstützen soll. GSMArena rechnet mit einem Curved-Display, einem Snapdragon 888, einer Konfiguration mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher und einem Triple-Kamera-Modul. Diese Prognose ist aber derart vage, dass ich sie auch hätte machen können. The Verge hat allerdings inoffiziell bestätigt, dass das Smartphone bereits in der nächsten Woche auf den Markt kommen könnte. Bestätigt sich das, müssen wir gar nicht mehr lange auf zuverlässige Infos zum Realme Flash und zu MagDart warten.
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 28. Juli 2021 unter dem Titel "Realme MagDart: Sehen wir hier Realmes Version von Apples MagSafe?" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
In einem 
Weniger sexy, aber leistungsfähiger als Apples MagSafe
Wie Apples MagSafe wird auch das MagDart-Ladegerät von Realme an der Rückseite des Smartphones angebracht. Es ist aber deutlich weniger elegant gestaltet als Apples Lösung. Auf den von GSMArena veröffentlichten Renderbildern sehen wir einen ziemlich dicken und gräulichen Block, der für meinen Geschmack etwas unaufgeräumt aussieht. Eine Optik, die aber vielleicht nötig ist, um den eingebauten Lüfter des Ladegeräts unterzubringen. Dieser wird voraussichtlich die Überhitzung des Ladegeräts beim Arbeiten verhindern.Laut GSMArena wird das Ladegerät über ein USB-C-Kabel verfügen und eine Ladeleistung von mehr als 15 Watt liefern können. Dies ist natürlich kein zufälliger Wert, da es sich um die maximale Leistung handelt, die das MagSafe-Ladegerät von Apple schafft. Laut den Kollegen wurde bereits bestätigt, dass Realmes MagDart das stärkste magnetische kabellose Ladegerät auf dem Markt sein wird.

Viel spannender: Wir wissen bisher so gut wie gar nichts über das Realme Flash - das Smartphone, das die MagDart-Ladegeräte zuallererst unterstützen soll. GSMArena rechnet mit einem Curved-Display, einem Snapdragon 888, einer Konfiguration mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher und einem Triple-Kamera-Modul. Diese Prognose ist aber derart vage, dass ich sie auch hätte machen können. The Verge hat allerdings inoffiziell bestätigt, dass das Smartphone bereits in der nächsten Woche auf den Markt kommen könnte. Bestätigt sich das, müssen wir gar nicht mehr lange auf zuverlässige Infos zum Realme Flash und zu MagDart warten.
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 28. Juli 2021 unter dem Titel "Realme MagDart: Sehen wir hier Realmes Version von Apples MagSafe?" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009

Original Amazon-Preis
43,99 €
Im Preisvergleich ab
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Neue Laserkamera filmt mit 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Prime Video, Disney+ & Netflix
- Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
- Windows 11: Änderungen für Standard-Apps und Taskleisten-Icons
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Pixel: Lücke erlaubt Wiederherstellung zugeschnittener Screenshots
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen