Apple MacBook (Pro): Vorstellung neuer Laptops am 7. Juni erwartet
iOS, iPadOS, macOS, tvOS und watchOS informieren soll, rechnen Analysten in diesem Jahr erneut mit der Präsentation neuer Apple-Hardware. Ging bereits der Bloomberg-Reporter Mark Gurman vor einigen Wochen von einer Vorstellung des neuen MacBook Pro-Lineups im Sommer aus, klinkt sich jetzt auch der Wedbush-Analyst Daniel Ives in die Diskussion (via MacRumors) ein.
Nicht nur dürfte Apple den Konkurrenten Intel in diesem Jahr gänzlich aus dem MacBook-Portfolio verdrängen, auch das Design der Laptops dürfte sich ändern. Ein kantiger Look im Stile des iPhone 12, iPad Air und iPad Pro mit wahlweise 14 oder 16 Zoll großen Retina-Displays (evtl. Mini-LED oder OLED) soll angedacht sein. Ebenso dürften die markante Touch Bar verschwinden und die Schnittstellen erweitert werden. Neben der bekannten USB-C-Ausstattung sind HDMI, ein SD-Kartenleser und ein magnetischer Netzanschluss (MagSafe) im Gespräch.
Die Worldwide Developers Conference - kurz WWDC 2021 - findet virtuell vom 7. bis 11. Juni statt. Für Endverbraucher dürfte vor allem der erste Tag mit der ab 19 Uhr deutscher Zeit startenden Keynote interessant sein. Auf dieser werden die Highlights der kommenden Soft- und Hardware-Lineups zu sehen sein. Der Apple-Livestream kann am Montagabend in unserem großen Special zur WWDC 2021 verfolgt werden.
Siehe auch:
Während die Keynote der Worldwide Developers Conference an und für sich über die Neuheiten aus den Software-Bereichen High-End-Modelle im Apple MacBook Pro-Portfolio erwartet
Aus einer Meldung an Investoren geht hervor, dass Ives mit "einigen Überraschungen" rechnet, die der US-amerikanische Hersteller am 7. Juni 2021 nebst seinen jährlichen Updates sämtlicher Betriebssysteme bereithält. Die Rede ist von der lang erwarteten Aktualisierung leistungsstärkerer MacBook Pro-Modelle, die aller Voraussicht nach von einem höherklassigen Apple M1X- oder M2-Chip angetrieben werden. Bisher konnte Apple nur seine Einsteiger-Konfigurationen mit dem eigenen ARM-Prozessor ausstatten, während die Topmodelle im 13- und 16-Zoll-Formfaktor weiterhin auf Intel-Chips setzen.Nicht nur dürfte Apple den Konkurrenten Intel in diesem Jahr gänzlich aus dem MacBook-Portfolio verdrängen, auch das Design der Laptops dürfte sich ändern. Ein kantiger Look im Stile des iPhone 12, iPad Air und iPad Pro mit wahlweise 14 oder 16 Zoll großen Retina-Displays (evtl. Mini-LED oder OLED) soll angedacht sein. Ebenso dürften die markante Touch Bar verschwinden und die Schnittstellen erweitert werden. Neben der bekannten USB-C-Ausstattung sind HDMI, ein SD-Kartenleser und ein magnetischer Netzanschluss (MagSafe) im Gespräch.
Die Worldwide Developers Conference - kurz WWDC 2021 - findet virtuell vom 7. bis 11. Juni statt. Für Endverbraucher dürfte vor allem der erste Tag mit der ab 19 Uhr deutscher Zeit startenden Keynote interessant sein. Auf dieser werden die Highlights der kommenden Soft- und Hardware-Lineups zu sehen sein. Der Apple-Livestream kann am Montagabend in unserem großen Special zur WWDC 2021 verfolgt werden.
Siehe auch:
- Apple iPad Air & Pro: Neue Modelle 2022 mit OLED-Displays in Sicht
- MacOS 12: Codename Monterey und Mammoth durchgesickert
- Apple: Ein weiterer iOS-Ableger dürfte bald hinzukommen
- Sicherheitslücke in Apples M1 und Seitenhieb auf die Security-Branche
- iPhone 13 auf Kurs: Produktion der Apple A15 Bionic-Chips gestartet
Thema:
WWDC Videos
- Vor Apple noch in Position bringen: Meta macht Wind um neues Headset
- Apple zeigt das neue MacBook Air mit M2-Chip in einem ersten Video
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
- Foundation-Serie: Apple wagt sich an ein "unverfilmbares" SciFi-Epos
WWDC Bilder und Fotos
Apples Aktienkurs in Euro

Zeitraum: 1 Jahr
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen