Huawei P50-Serie: Neue Top-Smartphones trotz US-Embargo startklar
Rodent950, auch bekannt als Teme, der schon häufiger akkurate Informationen rund um Huaweis Smartphone-Pläne lieferte, jetzt berichtet, soll die neue Huawei P50-Reihe am letzten März-Wochenende an den Start gehen. Ein Launch Ende März würde sich mit dem üblichen Muster für Huaweis Produkteinführungen decken.
Den Angaben zufolge will Huawei bei den SoCs der Smartphones der P50-Serie eine zweigleisige Strategie verfolgen. Während die beiden Top-Modelle P50 Pro und P50 Pro+ angeblich den aus dem Huawei Mate 40 bekannten Kirin 9000 Octacore-SoC an Bord haben, steckt im "normalen" Huawei P50 wohl ein als Kirin 9000E bezeichneter Chip.
Dabei könnte es sich um eine langsamere Variante des Top-SoCs von Huawei handeln, die im Grunde identisch ist, aber eben niedrigere Taktraten nutzt. Dies würde Huawei die Verwendung von mehr Chips aus TSMCs inzwischen in Folge des US-Embargos eingestellter Fertigung ermöglichen, indem man beim Binning toleranter vorgeht und Chips, die nicht die absoluten Leistungsspitzen erreichen, einfach als langsamer getaktete Version einsetzt.
Neben den Kirin-Chips verwendet Huawei bei den Smartphones der P50-Serie angeblich OLED-Panel von LG und Samsung, während der chinesische Zulieferer BOE ebenfalls Displays liefert. Huawei will angeblich vor allem mit der hohen Bildqualität, einem überarbeiteten Kamerasystem und den Gaming-Features für die P50-Smartphones werben.
Wie der finnische Twitter-Nutzer Design ist Fertig, Launch in gut einem Monat
Wie Teme weiterhin erklärte, sind drei Modelle geplant: das Huawei P50, das Huawei P50 und das Huawei P50 Pro+. Angeblich soll das Design der neuen Top-Smartphones inzwischen abgeschlossen sein. Der Beginn der Massenfertigung sei daher jetzt möglich, wobei der kurze Zeitraum zwischen dem Ende der Design-Phase und der offiziellen Vorstellung dann doch sehr überrascht.Den Angaben zufolge will Huawei bei den SoCs der Smartphones der P50-Serie eine zweigleisige Strategie verfolgen. Während die beiden Top-Modelle P50 Pro und P50 Pro+ angeblich den aus dem Huawei Mate 40 bekannten Kirin 9000 Octacore-SoC an Bord haben, steckt im "normalen" Huawei P50 wohl ein als Kirin 9000E bezeichneter Chip.
Dabei könnte es sich um eine langsamere Variante des Top-SoCs von Huawei handeln, die im Grunde identisch ist, aber eben niedrigere Taktraten nutzt. Dies würde Huawei die Verwendung von mehr Chips aus TSMCs inzwischen in Folge des US-Embargos eingestellter Fertigung ermöglichen, indem man beim Binning toleranter vorgeht und Chips, die nicht die absoluten Leistungsspitzen erreichen, einfach als langsamer getaktete Version einsetzt.
Neben den Kirin-Chips verwendet Huawei bei den Smartphones der P50-Serie angeblich OLED-Panel von LG und Samsung, während der chinesische Zulieferer BOE ebenfalls Displays liefert. Huawei will angeblich vor allem mit der hohen Bildqualität, einem überarbeiteten Kamerasystem und den Gaming-Features für die P50-Smartphones werben.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Billig-Tablet aus China: Die Werbelügen werden immer dreister
- Das Galaxy S21 Ultra im Test: Für wen sich das Smartphone lohnt
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:40 Uhr
USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11
![USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51MJT8sqM9L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,03 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,96 €
Neue Nachrichten
- VW Trinity: Das E-Auto der Zukunft wird ab 2026 in Wolfsburg gebaut
- Edge-Browser: Microsoft legt Code-Basis aller Plattformen zusammen
- Surface Laptop Updates: Firmware verbessert Sicherheit und Stabilität
- The Division 2: Ubisoft liefert Ende des Jahres neue Inhalte
- Unbegrenzt Datenvolumen: O2 Unlimited Smart jetzt für nur 15 Euro
- John McAfee drohen über 100 Jahre Haft wegen Kryptowährungsbetrug
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen