Amazon arbeitet an Kommandozentrale für Smart Homes mit Alexa
Bloomberg von Quellen erfahren haben will, die mit den Plänen von Amazon vertraut sein sollen, plant der Konzern eine Art Wand-Display, das als Teil der Echo-Serie mit Alexa-Unterstützung aufwartet und zur Steuerung von Smart-Home-Systemen verwendet werden soll.
Unter anderem zeigt das Gerät angeblich auch Kalendereinträge an, kann "smarte" Lampen und Türschlösser steuern sowie Musik und Videos wiedergeben. Der Sprachassistent Alexa soll ebenfalls integriert sein und es gibt angeblich auch Mikrofone und eine Kamera für Videokonferenzen.
Aktuell erwägt Amazon dem Bericht zufolge sowohl 10- als auch 13-Zoll-Displays, wobei sich das letztgenannte Modell dann als bisher größtes Alexa-basiertes Gerät der Echo-Serie präsentieren würde. Die Einführung soll für Ende 2021 oder Anfang 2022 geplant sein. Amazon peilt dem Vernehmen nach Preise zwischen 200 und 250 Dollar an.
Aufgrund der Ausrichtung auf die Befestigung des neuen Amazon Wand-Bildschirms mit Alexa dürfte das Gerät letztlich deutlich dünner ausfallen als die bisher verfügbaren Modelle, die auf horizontalen Oberflächen platziert werden. Noch steckt das Vorhaben angeblich in einem relativ frühen Stadium, so dass sich die Pläne für Amazons Alexa-fähiges Smart-Home-Steuerdisplay noch ändern könnten. Auch eine Aufgabe des Projekts ist noch denkbar, heißt es.
Wie der US-Wirtschaftdienst Neues Echo-Display soll an der Wand befestigt werden
Hinter dem Projekt steht angeblich wie üblich das Hardware-Team von Amazons Lab126. Konkret handelt es sich um eine Art Smart Home Control Panel, das gleichzeitig auch für die Wiedergabe von Medien und für Videochats dienen wird.Unter anderem zeigt das Gerät angeblich auch Kalendereinträge an, kann "smarte" Lampen und Türschlösser steuern sowie Musik und Videos wiedergeben. Der Sprachassistent Alexa soll ebenfalls integriert sein und es gibt angeblich auch Mikrofone und eine Kamera für Videokonferenzen.
Aktuell erwägt Amazon dem Bericht zufolge sowohl 10- als auch 13-Zoll-Displays, wobei sich das letztgenannte Modell dann als bisher größtes Alexa-basiertes Gerät der Echo-Serie präsentieren würde. Die Einführung soll für Ende 2021 oder Anfang 2022 geplant sein. Amazon peilt dem Vernehmen nach Preise zwischen 200 und 250 Dollar an.
Aufgrund der Ausrichtung auf die Befestigung des neuen Amazon Wand-Bildschirms mit Alexa dürfte das Gerät letztlich deutlich dünner ausfallen als die bisher verfügbaren Modelle, die auf horizontalen Oberflächen platziert werden. Noch steckt das Vorhaben angeblich in einem relativ frühen Stadium, so dass sich die Pläne für Amazons Alexa-fähiges Smart-Home-Steuerdisplay noch ändern könnten. Auch eine Aufgabe des Projekts ist noch denkbar, heißt es.
Mehr zum Thema: Smart Home
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Smart Home
- Super Bowl 2021: Amazon verpasst Alexa einen muskulösen Körper
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip - Ambilight-Alternative im Test
- Yeelight Smart LED Lampe 1S: Dimmbare Glühbirne fürs Smart-Home
- Harman Kardon: Starke Soundbar dient auch als Google Home
- Cololight Plus: Licht-Module für das Smart-Home in Desktop-Format
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight am TV nachrüsten
- Amazon Echo Auto: Das unnützeste Alexa-System ausprobiert
- Super Bowl 2020: Amazon zeigt, wie das Leben ohne Alexa war
- Ambilight nachrüsten - Philips Hue Play HDMI Sync Box im Test
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
- Nach Ärger um Logo: Firefox-Fuchs kommt "fuchsiger" zurück denn je
- Netflix: The Division-Film muss Deadpool-2-Regisseur ersetzen
- Überraschung: Prozess um Telekom-Börsengang wird neu aufgerollt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen