Laser-Hacking: Zugriff per Licht geht weit über Amazon Alexa hinaus
Mit etwas Licht hört der digitale Assistent alles
Im letzten Jahr hatte ein Team an Sicherheitsforschern demonstriert, dass digitale Assistenten, die mit Sprachbefehlen arbeiten, mit Licht gehackt werden können. Das Grundprinzip: Mit einem Laser zielen die Wissenschaftler auf die Mikrofone der Geräte - aus einer Entfernung von bis zu 110 Metern. "Durch die Modulation von elektrischen Signalen in der Intensität eines Lichtstrahls können Angreifer Mikrofone so austricksen, dass sie elektrische Signale erzeugen, als würden sie echten Ton empfangen", so die Forscher damals.
"Die Benutzerauthentifizierung auf diesen Geräten fehlt oft, sodass der Angreifer mittels lichtinjizierter Sprachbefehle die durch Smartlock geschützten Haustüren des Ziels aufsperren, Garagentore öffnen, auf Kosten des Ziels auf E-Commerce-Websites einkaufen oder sogar verschiedene Fahrzeuge, die mit dem Google-Konto des Ziels verbunden sind (z.B. Tesla und Ford), aufsperren und starten kann", schreiben die Forscher in ihrem Artikel.
Einfache Lösung
Die Forscher beschreiben aber auch zwei einfachen Lösungswege für das potenzielle Einfallstor: So sollten Entwickler in der Software eine zweite Schutzebene vorsehen, die Nutzer erkennt, darüber hinaus könnten die Mikrofone mit einer lichtundurchlässigen Schicht auch physisch vor den Attacken geschützt werden.
Mehr zum Thema: Smart Home
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Smart Home
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip - Ambilight-Alternative im Test
- Yeelight Smart LED Lampe 1S: Dimmbare Glühbirne fürs Smart-Home
- Harman Kardon: Starke Soundbar dient auch als Google Home
- Cololight Plus: Licht-Module für das Smart-Home in Desktop-Format
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight am TV nachrüsten
- Amazon Echo Auto: Das unnützeste Alexa-System ausprobiert
- Super Bowl 2020: Amazon zeigt, wie das Leben ohne Alexa war
- Ambilight nachrüsten - Philips Hue Play HDMI Sync Box im Test
- Starbesetzung zum Superbowl: Amazon macht sich über Alexa lustig
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Taiwan an Deutschland: Auto-Chips könnt ihr haben - habt ihr Impfstoff?
- Videokonferenzen & Co: Amazon Echo Show 10 in Kürze erhältlich
- Samsung kann sogar bei miesem Smartphone-Absatz etwas zulegen
- Senioren-Abzocke: Datenhändler zahlt für Werbe-Betrug Millionenstrafe
- Bond, Black Widow & Co.: Verschiebungen schaffen völlig neue Probleme
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im Februar 2021
- Sudo ist kaputt: Linux-Nutzer sollten dringend Patches einspielen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen