Politik macht Druck: TSMC will Kapazität für Autobranche freischaufeln
Auch TSMC als weltweit größter Halbleiter-Auftragshersteller hat aktuell schlicht keine brach liegenden Kapazitäten, mit denen man die Nachfrage aus der Automobilbranche schnell bedienen könnte. Dass nun die taiwanische Regierung einspringt und nach einer Lösung sucht, zeigt, wie brisant das Problem insgesamt auf politischer Ebene angesehen wird - immerhin ist die Automobilindustrie nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Industriestaaten einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren.
Umschichtung von Aufträgen
Das TSMC-Management sicherte in den gestrigen Gesprächen nach Berichten der Nachrichtenagentur Reuters zu, an einer Optimierung verschiedener Produktionsprozesse zu arbeiten, um Kapazitäten freizuschaufeln. Diese sollen dann mit Priorität für das Abarbeiten von Bestellungen aus der Autoindustrie genutzt werden.Das passiert unter anderem, indem einige Kunden aus anderen Bereichen früher als geplant auf neuere Prozesslinien umgelagert werden. Dort können die Arbeiten in der Regel mit höherer Effizienz erledigt werden. So werden auf den älteren Fertigungsstraßen Kapazitäten frei, auf denen die verschiedenen Controller und Sensoren für die Fahrzeugproduktion hergestellt werden können.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:29 Uhr
Beelink Windows 10 Mini PC with Intel Mini Desktop Computer

Original Amazon-Preis
139,90 €
Blitzangebot-Preis
118,91 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 20,99 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen