Schluss mit dem Faxen: Ältestenrat läutet neue Ära im Bundestag ein
Der Bundestag will 2021 moderner werden - indem man das Faxen lässt
Der Ältestenrat des Bundestages hat an diesem Donnerstag in einer Sitzung den Aufbruch des Bundestages in das moderne digitale Zeitalter beschlossen. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, hat man dabei einen radikalen Beschluss gefasst: In der kommenden Legislaturperiode soll allen Faxgeräten im deutschen Parlamentsgebäude endgültig der Stecker gezogen werden.Die Einführung von Faxgeräten hierzulande war 1979 durch die Deutsche Bundespost erfolgt, in der Spitze waren in ganz Deutschland amtlich und privat rund 700.000 Geräte im Betrieb. Mittlerweile gilt das Fax auch unter datenschutzrechtlichen Bedingungen als überholt. Aktuell gibt es unter anderem eine juristische Diskussion darum, ob die Übermittlung personenbezogener Daten per Fax sogar eine Datenschutzverletzung im Sinne der DSGVO darstellt.
Scheiden tut weh
Die Meldung über die jetzt beschlossene Abkehr von den Faxgeräten löst dann unmittelbar aus vielen Richtungen erwartbar hämische Reaktionen aus. "Das wird eine krasse Umstellung", so Parlamentsgeschäftsführer der Linken, Jan Korte. Parteikollege Marco Buschmann schrieb auf Twitter: "Gute Nachrichten! Auch der Bundestag kommt im 21. Jahrhundert an."
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Heute 09:09 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Gestern 13:14 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen