Microsoft zieht Windows Insider-Update nach massivem Problem zurück
Infografik Windows 10 Mai 2020 Update: Die wichtigsten Neuerungen
Das neue Build 20211.1005 sollte dabei Medienberichten zufolge ein erster Test sein für die Freigabe des nächsten Windows 10 Feature-Updates. Windows-Manager Brandon LeBlanc bestätigte das. Er schrieb im Windows-Blog: "Dieses Update enthält nichts Neues und soll unsere Service-Pipeline testen." Windows Insider müssten sich also nicht ärgern, dass sie nun an diesem Wochenende nicht mit einem neuen Build ausgestattet wieder auf Bugsuche gehen können.
Der nächste Webcast des Windows Insider Programms ist im Übrigen für den kommenden Dienstag, 15. September, eingeplant. Dann dürfte man sicherlich auch diesen misslungenen Test zum Thema machen. Microsoft war ja in der letzten Zeit sehr selbstkritisch und hat sich entsprechend den Nutzerfragen in dem Webcast gestellt.
Windows 10 Mai 2020 Update: Alles was du jetzt dazu wissen musst Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Dieser Test ist ganz gehörig nach hinten losgegangen: Gestern hat Microsoft ein neues kumulatives Update im Windows Insider Programm angekündigt. Bei dem Update KB4581021 hat sich dabei ein Fehler eingeschlichen, der die Installation bei den freiwilligen Testern verhinderte. Größere Probleme gab es mit dem Update nicht - es scheiterte nur schlichtweg schon beim Download. Nutzer berichten, dass sie das Update angeboten bekamen, dann aber bei der Auswahl sofort eine Fehlermeldung kam.

Vorbildlich schnelle Reaktion
Microsoft hat zudem dann sehr schnell reagiert. Nach der Veröffentlichung des kumulativen Updates dauerte es nicht lange, bevor sich die ersten Anwender über das Windows Insider Feedback-Hub bei Microsoft mit dem Fehlerhinweis meldeten. Das Windows-Team entschied nach einer kurzen Sichtung dann sofort, das Update wieder zurückzuziehen. Im Dev-Channel bleibt das Insider Preview Build 20211 aber weiter erhältlich. Über die Neuerungen in der Version hatten wir bereits berichtet. Von Problemen mit der Preview ist bisher noch nicht viel zu hören gewesen.Der nächste Webcast des Windows Insider Programms ist im Übrigen für den kommenden Dienstag, 15. September, eingeplant. Dann dürfte man sicherlich auch diesen misslungenen Test zum Thema machen. Microsoft war ja in der letzten Zeit sehr selbstkritisch und hat sich entsprechend den Nutzerfragen in dem Webcast gestellt.
Windows 10 Mai 2020 Update: Alles was du jetzt dazu wissen musst Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Interessante Artikel und Links rund um die halbjährlichen Windows 10-Updates:
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Windows Suche (WSearch) funktioniert nicht
Andrew0 - Gestern 13:29 Uhr -
PC bleibt nach geschlossener TeamViewer-Sitzung gesperrt
KlausFz - Gestern 11:44 Uhr -
CPU-Auslastung durch eine Anwendung sehr hoch
Gispelmob - Vorgestern 07:35 Uhr -
Bestimme Webseiten nicht mehr verfügbar
joe13 - 25.11. 12:26 Uhr -
Win 10 Pro Neuinstal.
joe13 - 20.11. 12:46 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- iOS 17.1.2: Wichtiges Sicherheitsupdate schließt Webkit-Schwachstelle
- ChatGPT & Co: KI plappert Trainingsdaten aus, wenn man richtig fragt
- Absturz-Problem: Outlook-Team startet Bugfix-Update für Sendefehler
- Xbox-Spiele für PS5/Switch: Microsoft will Game Pass auf Fremdkonsolen
- Fritz-Labor-Update bringt spezielle Zwangstrennungsoption zurück
- Threads in Europa: Start wohl schon bald, aber in kastrierter Form
- Forscher rechnen vor: Schneller Kohleausstieg bringt hohe Gewinne
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen