Neue Betrugsmasche mit Fake-Rezensionen bei Amazon aufgedeckt
Financial Times hatte in einem Bericht von Auffälligkeiten bei den Bewertungen berichtet und ein wenig Licht in das System gebracht. Dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugehen konnte, merkte man schon an den Rahmenbedingungen. Einer der fleißigen Bewerter hatte laut der Financial Times allein im August Produkte im Wert von rund 15.000 Pfund bewertet. Dabei gab es im Schnitt alle vier Stunden eine neue Bewertung.
Infografik: Wenn Sie 1997 in Amazon investiert hätten...
Dass dieser "Trick" dabei nur in Großbritannien genutzt wurde ist sehr unwahrscheinlich - dort ist er nur jetzt aufgefallen. Amazons KI dürfte nun ähnliche Fälle in anderen Ländern schneller erkennen.
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht Siehe auch:
Dabei geht es um insgesamt sieben Rezensenten, die in den letzten Monaten mehr als 20.000 Produktbewertungen verfasst hatten. Die

Die Waren landeten bei Ebay
Bestellt wurden allerlei Produkt-Kategorien, vieles dabei von chinesischen Anbietern. Der Financial Times (FT) waren bei der Recherche mehrere Accounts aufgefallen, bei denen die Akteure bei Amazon 5-Sterne-Bewertungen abgegeben haben und die gleichen Waren als nicht geöffnete Original-Verpackungen bei Ebay verkauft haben. Rund 20.000 Pfund soll der Fake-Bewerter so bei Ebay verdient haben.Amazon sucht nach weiteren Betrügern
Mit dem Verkauf wird dann kräftig Kasse gemacht - selbst, wenn die einzelnen Artikel für geringe Summen verkauft werden, denn die betroffenen chinesischen Marken tauchen laut der FT immer wieder in diversen Foren auf, wo sie ihre Waren gegen eine 5-Sterne-Bewertung bei Amazon kostenlos anbieten. Amazon hat bereits reagiert und nach der FT-Recherche die entsprechenden Rezensionen gelöscht. Das Unternehmen hat zudem angekündigt, mit den so gewonnenen Erkenntnissen jetzt nach ähnlichen Fällen zu suchen und durchzugreifen.Dass dieser "Trick" dabei nur in Großbritannien genutzt wurde ist sehr unwahrscheinlich - dort ist er nur jetzt aufgefallen. Amazons KI dürfte nun ähnliche Fälle in anderen Ländern schneller erkennen.
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Neue Featurette zur Serie
- Samaritan: Erster Trailer zum Superheldenfilm mit Sylvester Stallone
- Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - bisher bester Blick auf das Epos
- AverMedia Live Streamer AX310: Praktischer Helfer für Twitch und Co.
- Die Ringe der Macht: Der neue Trailer zur Herr der Ringe-Serie ist da
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nur dank Autopilot zum Ziel: Beide Piloten einer Boeing 737 schlafen ein
- Krypto-Wette wird Refund-Desaster: "Untamed Isles" dreiste Geschichte
- 2 Mio. Downloads: Neue bösartige Android-Apps verstecken sich dreist
- Besser weiter oben: Google nimmt große Änderungen an der Suche vor
- Eurosolar: Kernkraft-Debatte blockiert einfach nur echte Lösungen
- Neu in Android 13: So genial ist Googles neue Zwischenablage
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen