Amazon-Telefonbetrug: Vorsicht vor Trick "Problem mit der Bestellung"
Watchlist Internet erschienen und erläutert die Masche der Betrüger: Dabei kommt das sogenannte Spoofing zum Einsatz.
Unter Spoofing versteht man eine Technik, mit der ein Betrüger eine andere Identität vorgaukelt. Das kann zum Beispiel über die Anzeige von Telefonnummern oder Mail-Adressen geschehen. Die Warnung von Watchlist Internet bezieht sich dabei auf vermehrt auftretende Anrufer, die vorgeben, Amazon-Supportmitarbeiter zu sein. Der Aufhänger der Betrüger ist dabei ein angebliches Problem mit der letzten Bestellung. Im Telefondisplay erscheint dabei "Amazon" oder eine Rufnummer. Infografik: Das passiert in einer Minute im Internet
Laut Watchlist Internet können Amazon-Kunden ganz einfach verifizieren, ob es sich um einen echten Anruf von Amazon handelt oder nicht - denn laut den Verbraucherschützern ruft Amazon nicht ohne einen von den Kunden getätigten Rückrufwunsch an. Wer das nicht beauftragt hat, kann davon ausgehen, dass es sich im Falle eines Anrufes um einen Fake-Amazon-Mitarbeiter handelt. Auf jeden Fall sollte man keinerlei persönliche Daten über das Telefon weitergeben.
Amazon selbst bittet alle Kunden, die glauben, von einem Fake-Anrufer betrogen worden zu sein, sich unter der E-Mail-Adresse stop-spoofing@amazon.com an den Konzern zu wenden. Zudem sollte eine Anzeige bei der Polizei gemacht werden.
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Siehe auch:
Die Warnung ist vor Kurzem bei
Unter Spoofing versteht man eine Technik, mit der ein Betrüger eine andere Identität vorgaukelt. Das kann zum Beispiel über die Anzeige von Telefonnummern oder Mail-Adressen geschehen. Die Warnung von Watchlist Internet bezieht sich dabei auf vermehrt auftretende Anrufer, die vorgeben, Amazon-Supportmitarbeiter zu sein. Der Aufhänger der Betrüger ist dabei ein angebliches Problem mit der letzten Bestellung. Im Telefondisplay erscheint dabei "Amazon" oder eine Rufnummer. Infografik: Das passiert in einer Minute im Internet

So läuft der Betrug laut Watchlist Internet ab:
"Die Person stellt sich als Amazon-Mitarbeiter:in vor. Sie erklärt Ihnen, dass es mit Ihrer Bestellung oder Ihrem Konto ein Problem gibt. Sie werden aufgefordert, persönliche Daten durchzugeben oder Zahlungen vorzunehmen. In einigen Fällen bittet man Sie eine Fernwartungssoftware wie TeamViewer zu installieren, sodass die Mitarbeiter:innen Ihnen bei der Lösung des Problems besser helfen können. Die Gründe für den Anruf klingen - vor allem, wenn Sie tatsächlich ein Amazon-Paket erwarten - meist plausibel. Trotzdem: Legen Sie auf. Amazon ruft Sie nicht an, es handelt sich um eine Betrugsmasche!"Laut Watchlist Internet können Amazon-Kunden ganz einfach verifizieren, ob es sich um einen echten Anruf von Amazon handelt oder nicht - denn laut den Verbraucherschützern ruft Amazon nicht ohne einen von den Kunden getätigten Rückrufwunsch an. Wer das nicht beauftragt hat, kann davon ausgehen, dass es sich im Falle eines Anrufes um einen Fake-Amazon-Mitarbeiter handelt. Auf jeden Fall sollte man keinerlei persönliche Daten über das Telefon weitergeben.
Amazon selbst bittet alle Kunden, die glauben, von einem Fake-Anrufer betrogen worden zu sein, sich unter der E-Mail-Adresse stop-spoofing@amazon.com an den Konzern zu wenden. Zudem sollte eine Anzeige bei der Polizei gemacht werden.
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Zusammenfassung
- Betrüger geben sich als Amazon-Mitarbeiter aus, um an sensible Daten zu kommen.
- Verbraucherschützer warnen vor der Masche des Spoofings.
- Anrufer geben vor, Probleme mit Kundenbestellungen zu haben.
- Amazon ruft Kunden nur auf Rückrufwunsch an.
- Keine persönlichen Daten über Telefon weitergeben.
- Anzeige bei Polizei und Amazon.
- E-Mail-Adresse stop-spoofing@amazon.com nutzen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
- Super Bowl 2023: Amazon bekämpft die Langeweile von Hunden
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen