Gesetz soll Verbindungen zwischen Messenger-Diensten garantieren


Garantierte Verbindung zwischen Diensten soll verankert werden
In der Novelle des Telekommunikationsgesetzes soll nun eine Art garantierte Verbindung verankert werden. Das Stichwort ist Interoperabilität. Die Dienste sollen untereinander kompatibel sein und in Sachen Sicherheit und Datenschutz die gleichen Auflagen bekommen wie das bei klassischen Mobilfunkanbietern zum Beispiel bei SMS gelte. Laut dem Online-Magazin Teltarif sieht das Gesetz künftig die Änderungen bei allen sogenannten "Over the Top"-Diensten vor.Diese Idee ist dabei gar nicht so neu. Jetzt wird nur der Weg beschritten, einen rechtlichen Rahmen in Deutschland zu schaffen. Bereits vor rund zwei Jahren hatte die Bundesnetzagentur gefordert, dass man Messengerdienste den gleichen Regeln unterwerfen müsse, wie das bei SMS sei. Zudem sei es vielen Nutzern gar nicht bewusst, dass es Unterschiede zwischen SMS und Chat gibt oder worin diese bestehen. Mit weiteren Regelungen soll da nun eingegriffen werden.
Download WhatsApp für Android: APK-Version Download WhatsApp Desktop - Windows-Client für den beliebten Messenger Download Telegram Desktop - Windows-Client für den sicheren Messenger Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:35 Uhr
DC-Spannungsregler Step Up Boost Modul Converter Netzteil 3-35V bis 5V-45V 5A mit LED Display

Original Amazon-Preis
12,49 €
Blitzangebot-Preis
10,61 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,88 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - Heute 08:50 Uhr -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:50 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen