Nachfrage explodiert: 9000-Euro-Prämie für E-Autos zeigt Wirkung
Bund findet offenbar endlich passende Prämie für den Kaufanreiz
Wie schafft man es, dass Kunden immer öfter zu E-Autos und Plug-in-Hybriden greifen? Seit 2016 versucht der Bund diese Frage zusammen mit der Autoindustrie mit dem Umweltbonus zu beantworten, mit dem der Staat und die Hersteller zu gleichen Teilen den Kauf solcher Fahrzeuge bezuschussen. Mit dem Paket zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise war der Anteil des Bundes noch einmal verdoppelt worden. Wer ein E-Auto kauft, erhält so 9000 Euro Förderung - eine Summe, die viele Verbraucher offenbar als großen Anreiz sehen. Infografik: Eine Million E-Autos bis 2022?
Ministerium hofft auf anhaltenden Trend
Das Ministerium betont, dass man jetzt auf einen anhaltenden Trend hofft, dabei soll auch das "einstufige Antragsverfahren" helfen, das es Bürgern leicht und effizient möglich machen soll, die Fördersumme einzufordern. "Wir sind zuversichtlich, dass die hohe Nachfrage weiter anhält", so Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), bei dem die Anträge eingehen. Der Umweltbonus, vom Bund neuerdings als "Innovationsprämie" geführt, kann noch bis zum 31. Dezember 2021 bei der BAFA beantragt werden.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Gestern 22:37 Uhr -
GMX Account geknackt
Luk Fl - Gestern 19:38 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 17:30 Uhr -
IPhone Ortung verhindern.
ItMightBeDennis - Gestern 16:53 Uhr -
AFFiNE, die Next-Gen Knowledge Base - Botschafter gesucht
el_pelajo - Gestern 13:33 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen