Nur auf 2080 Ti-Niveau: AMD Big Navi wohl schwächer als gedacht
AMD Big Navi kein Leistungskönig
Wie Coreteks unter Berufung auf Quellen in Asien informiert, hat AMD damit begonnen, Details zu den kommenden GPUs (Graphics Processing Units) mit RDNA2-Architektur gegenüber Hardware-Partnern zu nennen. Diesen nach könnte die leistungsstärkste unter den kommenden AMD-Grafikkarten - Codename "Sienna Chichlid" - lediglich 15 Prozent mehr Gaming-Leistung bieten als die aktuelle Nvidia GeForce RTX 2080 Ti. Selbst das soll nur für einige ausgewählte Spieletitel gelten, die für AMDs Architektur optimiert wurden.
Einen möglicherweise erfreulichen Aspekt hat der aktuelle Leak jedoch für AMD-Fans: Team Rot plant offenbar, den Konkurrenten Nvidia über den Preis gehörig unter Druck zu setzen. Der direkte Gegenspieler der RTX 3080 könnte mit einer deutlich niedrigeren unverbindlichen Preisempfehlung auf den Markt kommen.
Zwei neue AMD-Flaggschiffe und baldiger Launch
Zum Launch wird es dem Bericht nach zwei AMD-Grafikkarten auf Basis von Big Navi geben. So soll das High-End-Modell von einer etwas schwächeren und günstigere Variante flankiert werden, wobei wohl beide mit GDDR6-Videospeicher aufwarten werden. Für Mitte 2021 sieht AMD darüber hinaus die Markteinführung einer neuen Mittelklasse-Grafikkarte vor, deren Codename "Navy Flounder" lauten soll.Die Korrektheit dieser jüngsten Informationen rund um Big Navi lässt sich derzeit leider nicht verifizieren. Lange wird es aber aller Voraussicht nach nicht mehr dauern bis endlich Klarheit rund um die nächste Grafikkartengeneration herrscht. AMD soll seine High-End-Lösungen Anfang September präsentieren und dann am 7. Oktober in den Handel bringen wollen. Nvidias Ankündigung der neuen GeForce RTX 3000-Reihe auf Basis der Ampere-Architektur wird für den 17. September vermutet.
Download Radeon Software Adrenalin 2020 - AMD Treiber Download Nvidia GeForce - Grafikkartentreiber
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen