Google Pixel Buds & OnePlus Buds: Neue AirPods-Konkurrenz kommt
Google bekannt gibt, werden die neuen Pixel Buds jetzt auch in Deutschland angeboten. Im hauseigenen Store listet die Alphabet-Tochter die zweite Generation seiner Bluetooth-Kopfhörer zu einem Preis von 193,98 Euro. Die Lieferzeiten liegen aktuell zwischen zwei bis sieben Werktagen. Ähnlich der einfachen Verbindung der Apple AirPods zum iPhone, ermöglichen auch die Pixel Buds via "Fast Pair" eine vergleichsweise schnelle Einrichtung auf Android-Smartphones. Ebenso sind sie zu neueren iOS- und iPadOS-Geräten kompatibel.
Die Akkulaufzeit der Google Pixel Buds soll laut Herstellerangaben bei fünf Stunden liegen. Sie sinkt auf 2,5 Stunden, soweit man sie ausschließlich für Telefonate nutzt. Das mitgelieferte Ladecase bietet zudem eine Stromversorgung für weitere 19 Stunden. Eine Schnellladung von 10 Minuten soll ausreichen, um die True-Wireless-Kopfhörer für eine zweistündige Musikwiedergabe fit zu machen. Zur Steuerung der In-Ear-Buds werden kapazitive Touch-Sensoren verwendet. Eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), wie sie die Apple AirPods Pro aufweisen, bieten die Google-Headphones nicht an.
Siehe auch:
Wie der US-amerikanische Hersteller 12-Millimeter-Treiber treffen auf viele Software-Optimierungen
Das Unternehmen stellt in seinem neuen Blog-Beitrag die Qualität der Mikrofone, die Sprachbedienung über den Google Assistant und automatisch Klanganpassungen in den Mittelpunkt. Letztere kümmern sich unter anderem um einen Anstieg der Lautstärke, sollten Umgebungsgeräusche die gehörte Musik überdecken. Abseits davon sind mit den Pixel Buds Echtzeit-Übersetzungen über den Google Translator möglich und bei einem Verlust der Ohrstöpsel können sie über die "Mein Gerät finden"-Funktion geortet werden. Weitere Features werden mit einem Update im Laufe des August erwartet.Die Akkulaufzeit der Google Pixel Buds soll laut Herstellerangaben bei fünf Stunden liegen. Sie sinkt auf 2,5 Stunden, soweit man sie ausschließlich für Telefonate nutzt. Das mitgelieferte Ladecase bietet zudem eine Stromversorgung für weitere 19 Stunden. Eine Schnellladung von 10 Minuten soll ausreichen, um die True-Wireless-Kopfhörer für eine zweistündige Musikwiedergabe fit zu machen. Zur Steuerung der In-Ear-Buds werden kapazitive Touch-Sensoren verwendet. Eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), wie sie die Apple AirPods Pro aufweisen, bieten die Google-Headphones nicht an.
Die neuen OnePlus Buds werden am 21. Juli vorgestellt
Parallel zum Deutschland-Start der Google Pixel Buds kündigt der chinesische Hersteller OnePlus die anstehende Vorstellung seiner eigenen "Buds" an, die bereits in der nächsten Woche stattfinden soll. Die ersten komplett kabellosen Kopfhörer von OnePlus werden am 21. Juli neben den Mittelklasse-Smartphones der OnePlus Nord-Reihe enthüllt. Technische Informationen, Bilder und Preise bleibt uns das Unternehmen schuldig. CEO Pete Lau gab bisher lediglich bekannt: "Unsere Nutzer suchen nach der richtigen Kombination aus großartiger Klangqualität, nahtloser Konnektivität und einem einfach zu bedienenden Produkt. Das ist genau das, was die OnePlus Buds liefern werden."Siehe auch:
- Apple AirPods 3 sollen Design und Technik der Pro-Kopfhörer erben
- Soundcore Spirit Dot 2: Anker macht Apples AirPods hart Konkurrenz
- Razer zeigt knallgelben AirPods-Konkurrenten mit Pokéball-Ladecase
- Samsung Galaxy Buds Live: Neue Bilder der Bohnen-Kopfhörer geleakt
- Apple AirPods 3 & AirPods Pro 2: Alle Infos zu den neuen Modellen
Mehr zum Thema: Google LLC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
- Galaxy Chromebook 2 360: Neues 2-in-1 von Samsung im Hands-on
Google-Beiträge im Forum
-
Gmail Problem
Ruby3PacFreiwald - 26.01. 14:21 Uhr -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo - 24.01. 22:03 Uhr -
Zweitaccount Google Playstore
Florentine - 23.01. 18:45 Uhr -
Audioproblem beim Videostream auf Chromecast mttels Chromebrowser
munich2000 - 22.01. 18:36 Uhr -
Abmahnwellen wegen Google-Fonts und Analytics - dieses Jahr hält Websi
el_pelajo - 23.12.2022 12:15 Uhr
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!