IFA 2020 ganz anders: 3 Tage Event, ohne Einladung kein Einlass
Die normalen Besucher müssen in diesem Jahr draußen bleiben
Im letzten Jahr zog die IFA rund 245.000 Besucher und 2000 Aussteller an. Von solchen Zahlen wird die IFA 2020 weit entfernt bleiben. Wie die Macher heute mitteilen, wird die Veranstaltung in diesem Jahr zwar auch ihre Tore in der Messehalle unter dem Berliner Funkturm öffnen, für normale Besucher gibt es dabei aber keinen Einlass. Unter der Überschrift "IFA 2020 Special Edition" steigt vom 3. bis 5. September vielmehr ein reiner Business-Event, bei dem auch Vertreter von Herstellern, Medien und dem Handel nur mit Einladung teilnehmen dürfen. Infografik: Besucherzahlen der IFA
Große Keynote-Bühne, alles im Livestream
Zentraler Fokuspunkt der IFA 2020 wird so die Keynote-Bühne auf der Hersteller ihre Produkte präsentieren können. Die Eröffnungs-Ansprache wird dabei am 3. September 2020 von Cristiano Amon, Präsident von Qualcomm, gehalten, der von "5G, KI und anderen Spitzentechnologien" berichten will. Das weitere Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden, die Veranstaltungen sollen aber auf jeden Fall von "Streaming- und Chatangeboten" begleitet werden.
Mehr zum Thema: IFA
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue IFA-Bilder
Videos zum Thema IFA
- Logitech MX Keys: Die Eierlegende Wollmilch-Tastatur im Hands-On
- Acer ConceptD: Farbechte Displays - aber kein Speicherkarten-Slot
- Amazfit Stratos 3 Smartwatch: Transflexives Display & 24 Tage Akku
- Logitech MX Master 3: Neue High-End-Maus im Hands-On & Vergleich
- Klapp-Display & Tastatur: Altes Danger-Konzept im neuen Smartphone
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Motivo Smartwatches Fitnessuhr mit Blutdruckmessung, Pulsmesser, Körpertemperatur, Blutsauerstoff, 1.69-Zoll großem Touchscreen, Android und IOS kompatibel für Damen und Herren

Original Amazon-Preis
49,00 €
Blitzangebot-Preis
41,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Strafverfolgung: Google löscht Klinikbesuche aus Standortverläufen
- Microsoft warnt vor "Raspberry Robin"-Wurm in Windows-Netzwerken
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Microsofts 3D Pinball: So spielt man es auch heute noch
- Outlook Lite: Alternativer Mail-Client soll auf Low-End-Geräten laufen
- Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
- Smartphone-Deals: Das Beste aus der Android-Welt jetzt bei Saturn
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!