Oppo Reno 2: Smartphone startet bei ersten Providern und im Handel
1&1, als auch der Handy-Discounter Yourfone bieten das 6,5 Zoll große Modell ab sofort in Verbindung mit diversen Allnet-Flat-Tarifen an. Ebenso ist das Oppo Reno 2 mit Android 9.0 Pie jetzt auch im freien Handel erhältlich und lieferbar.
Im Mittelpunkt des Oppo Reno2 stehen die Kamera-Lösungen, die an der Rückseite mit einem Triple-Cam-System und bis zu 48 Megapixeln auftreten. Eine motorisierte Frontkamera mit 16 Megapixeln sorgt zudem für ein Notch-freies AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Für den Antrieb ist der Mittelklasse-Prozessor Qualcomm Snapdragon 730 (Octa-Core) zuständig, dem 8 GB Arbeitsspeicher und ein Flash-Speicher mit einer Kapazität von 256 GB zur Seite stehen. Hinzu kommen ein 4000-mAh-Akku und Anschlüsse wie USB-C und ein MicroSD-Karten-Einschub.
Siehe auch:
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Schon länger ist der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo in Europa vertreten, doch die Platzierung am deutschen Markt stand noch aus. Mit dem Oppo Reno2 feiert das Unternehmen nun seine Premiere bei deutschen Mobilfunkanbietern. Sowohl Oppo hält an Plänen zur Deutschland-Expansion fest
Das Smartphone mit der markanten Pop-Up-Frontkamera wird unter anderem bei Saturn, Media Markt und Amazon zu einem Preis von 449 Euro angeboten. Bei eBay schlägt die europäische Version des Oppo Reno 2 derweil sogar für weniger als 410 Euro zu Buche, wird hier aber aus Italien versendet. Damit unterstreicht der Hersteller, welcher neben OnePlus, Vivo und Realme zum chinesischen BKK Electronics-Konzern gehört, seine Pläne in Deutschland weiter Fuß zu fassen. Als Konkurrenz zur Apple Watch könnte das Unternehmen hierzulande zeitnah auch mit einer eigenen Smartwatch an den Start gehen.Im Mittelpunkt des Oppo Reno2 stehen die Kamera-Lösungen, die an der Rückseite mit einem Triple-Cam-System und bis zu 48 Megapixeln auftreten. Eine motorisierte Frontkamera mit 16 Megapixeln sorgt zudem für ein Notch-freies AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Für den Antrieb ist der Mittelklasse-Prozessor Qualcomm Snapdragon 730 (Octa-Core) zuständig, dem 8 GB Arbeitsspeicher und ein Flash-Speicher mit einer Kapazität von 256 GB zur Seite stehen. Hinzu kommen ein 4000-mAh-Akku und Anschlüsse wie USB-C und ein MicroSD-Karten-Einschub.
Siehe auch:
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Realme Pad Mini im Test: Kleines Tablet, leider nicht ohne Schwächen
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Sony Xperia 5 III: Flaggschiff mit echtem Zoom in der Kamera
- UleFone Armor 12: Outdoor-Smartphone mit mäßiger Hardware
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Oukitel WP12

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 31 €
Neue Nachrichten
- Mercedes-Benz: Komplett neue elektrische A-Klasse kommt ab 2025
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft findet schwerwiegende Fehler in vorinstallierten Android-Apps
- Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
- Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
- GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
- CyberGhost VPN statt Sky: So günstig streamt ihr heute die Formel 1
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen