Oppo lädt Smartphones mit 65 Watt per Kabel und mit 30 Watt drahtlos
Energieversorgung angekündigt, mit dem gleich ganze 65 Watt maximale Leistung in das Smartphone gepumpt werden sollen.
Das Ganze erfolgt natürlich in Stufen, so dass nur ganz zum Beginn des Ladevorgangs wirklich 65 Watt Leistung verwendet werden. Nach relativ kurzer Zeit senkt das System die Leistung des Netzteils auf jeweils rund 55 bzw. 45 Watt, schließlich würde es dem Akku des jeweiligen Smartphones nur schaden und die Lebensdauer erheblich verkürzen, wenn die ganze Zeit mit derart hoher Leistung geladen würde.
Letztlich soll SuperVOOC 2.0 ein Smartphone mit 4000mAh großem Akku in nur 30 Minuten vollständig laden können. Durch die enorme Anfangsleistung will Oppo ein solches Telefon innerhalb von nur fünf Minuten auf immerhin 27 Prozent seiner Akkukapazität laden können. Möglich macht dies angeblich die Umstellung auf Schaltkreise aus Gallium-Nitrit in Verbindung mit bestimmten Komponenten, die helfen sollen, die Hitzeentwicklung bei der Steigerung der Ladeeffizienz im Zaum zu halten.
Neben dem neuen Schnelllade-Konzept für High-End-Smartphones will Oppo in Kürze auch erstmals Geräte mit besonders schnellem Wireless-Charging anbieten. Unter dem Namen Wireless VOOC Flash Charge plant das Unternehmen die Einführung eines drahtlosen Ladesystems für Handys mit einer maximalen Leistung von immerhin 30 Watt. Das Ganze soll mit dem Qi-Standard kompatibel sein, gleichzeitig aber dessen relativ geringe Leistung von fünf oder zehn Watt deutlich übertreffen können.
Letztlich soll das Wireless-Charging mit 30 Watt in der Lage sein, einen 4000mAh-Akku in einem Smartphone binnen nur 80 Minuten voll zu laden. Da es beim drahtlosen Laden zu einer durchaus merkbaren Hitzeentwicklung kommt, setzt Oppo nach eigenen Angaben auf allerhand Steuerungsmaßnahmen, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Oppo investiert seit geraumer Zeit in neue Lade-Technologien und steigert sich jetzt erneut. Mit Oppo SuperVOOC 2.0 hat man für das neue Flaggschiff-Smartphone Reno Ace ein neues System zur Letztlich soll SuperVOOC 2.0 ein Smartphone mit 4000mAh großem Akku in nur 30 Minuten vollständig laden können. Durch die enorme Anfangsleistung will Oppo ein solches Telefon innerhalb von nur fünf Minuten auf immerhin 27 Prozent seiner Akkukapazität laden können. Möglich macht dies angeblich die Umstellung auf Schaltkreise aus Gallium-Nitrit in Verbindung mit bestimmten Komponenten, die helfen sollen, die Hitzeentwicklung bei der Steigerung der Ladeeffizienz im Zaum zu halten.
Neben dem neuen Schnelllade-Konzept für High-End-Smartphones will Oppo in Kürze auch erstmals Geräte mit besonders schnellem Wireless-Charging anbieten. Unter dem Namen Wireless VOOC Flash Charge plant das Unternehmen die Einführung eines drahtlosen Ladesystems für Handys mit einer maximalen Leistung von immerhin 30 Watt. Das Ganze soll mit dem Qi-Standard kompatibel sein, gleichzeitig aber dessen relativ geringe Leistung von fünf oder zehn Watt deutlich übertreffen können.
Letztlich soll das Wireless-Charging mit 30 Watt in der Lage sein, einen 4000mAh-Akku in einem Smartphone binnen nur 80 Minuten voll zu laden. Da es beim drahtlosen Laden zu einer durchaus merkbaren Hitzeentwicklung kommt, setzt Oppo nach eigenen Angaben auf allerhand Steuerungsmaßnahmen, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
-
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Akku ?
JollyRoger2408 - 24.06. 13:18 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 29.05. 00:30 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
HP Spectre x360 Akku Ladekapazität beschränken
Ler-Khun - 15.05. 15:50 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Mini PC, Aerofara Aero 2

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 59,84 €
Neue Nachrichten
- Jetzt werden Verkehrssünder aus der Luft per Polizeidrohne überführt
- Erpressungs-Trojaner Maui: Warnung vor nordkoreanischen Hackern
- Klitschko-Fake: Russische Komiker werden von Gazprom bezahlt
- Deutschland & Österreich: PlayStation-Nutzer verlieren gekaufte Filme
- Microsofts Ex-Cloud-Chef Keane geht: wegen toxischen Verhaltens?
- Selber Schrubben ade: Formwandelnde Mikroroboter putzen Zähne
- Stark reduziert: Amazon Echo Dot und Show zum Bestpreis erhältlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen