Samsung Galaxy Z Flip: Alle Infos & Bilder des Falt-Smartphones vorab


Full-HD-Display im 22:9-Format mit Ständerfunktion & Ultra Thin Glass
Das Panel ist im 22:9-Format gehalten und löst mit beachtlichen 2636 x 1080 Pixeln angenehm hoch auf. Wie die "normalen" Galaxy S20-Smartphones wird auch das Galaxy Z Flip mit einem "Infinity-O"-Design aufwarten, bei dem die Frontkamera unterhalb des oberen Display-Rands zentral angeordnet ist. Der Bildschirm unterstützt unter anderem HDR10+ und besitzt eine Abdeckung aus dem sogenannten "Ultra Thin Glass", die deutlich besser schützen soll als etwa die Folie auf dem Galaxy Fold.
High-End-Ausstattung rund um den Qualcomm Snapdragon 855+
Unter der Haube steckt im Galaxy Z Flip der aktuelle Qualcomm Snapdragon 855+ mit seinen acht bis zu 2,84 Gigahertz schnellen Rechenkernen. Der Chip wird mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher und beachtlichen 256 Gigabyte internem Flash-Speicher kombiniert, die der Nutzer allerdings nicht per MicroSD-Kartenleser erweitern kann. Die Wahl des Prozessors macht bereits deutlich, dass das Galaxy Z Flip keine 5G-Unterstützung mitbringen wird.Darüber hinaus verbaut Samsung zwei Hauptkameras auf der Rückseite, die jeweils 12 Megapixel Auflösung bieten. Der Hauptsensor hat eine F/1.8-Blende und wird um eine weitere Kamera mit 123 Grad breitem Sichtfeld als Ultraweitwinkelkamera ergänzt, die mit einer F/2.2-Blende aufwartet. Die in dem Loch im flexiblen Bildschirm untergebrachte Frontkamera des neuen faltbaren Edel-Smartphones von Samsung löst mit 10 Megapixeln auf und hat eine F/2.0-Blende. Eine Besonderheit ist, dass hier auch die Frontkamera über einen Autofokus verfügt.
Beim Samsung Galaxy Z Flip verwendet Samsung einen zweigeteilten Akku, der es auf eine Gesamtkapazität von 3300 mAh bringt und somit dem nahe kommt, was zum Beispiel im Galaxy S10e geboten wurde. Entsprechend dürften auch die Laufzeiten ausfallen. Die Energieversorgung erfolgt hier mittels 15-Watt-Netzteil über den USB Type-C-Port, während optional auch Wireless-Charging mit bis zu 9 Watt unterstützt wird.
Das Galaxy Z Flip bringt es auf ein Gewicht von 183 Gramm und besitzt an der einen Seite einen Fingerabdruckleser am Gehäuserand. Im aufgeklappten Zustand ist das Gerät 7,2 Millimeter dick - klappt man es zu, bringt es das Gerät auf 15,3 bzw. 17,3 Millimeter Bauhöhe. Als Betriebssystem läuft hier Google Android 10 mit der neuen Samsung One UI 2.0. Die Verfügbarkeit des Samsung Galaxy Z Flip wird auch in Europa ab dem 14. Februar 2020 gegeben sein - preislich geht es wohl bei rund 1500 Euro los.
Technische Daten zum Samsung Galaxy Z Flip | |
---|---|
Betriebssystem | Android 10 mit Samsung One UI 2 |
CPU | Qualcomm Snapdragon 855+ 7 nm |
Display | Full HD+ (2636 x 1080 Pixel), Dynamic AMOLED 6,7 Zoll mit Always On, Infinity-O ext. Bildschirm 1,06 Zoll (300 x 116 Pixel), Super AMOLED Always On, Gorilla Glass 6 |
Speicher | 8 GB RAM, 256 GB UFS3.0, direkt unterstützte Cloud-Ports Samsung Cloud, Google Drive, MS Onedrive (kein Micro-SD) |
Hauptkamera | 12 MP Dual Pixel, Blendenweite f/1.8, Öffnungswinkel 78° + 12 MP Ultraweitwinkel f/2.2, 123°, Blitz, HDR 10+, Schnellstart, opt. Bildstabilisierung |
Frontkamera | 10 MP Dual Pixel, f/2.4, 80°, Autofokus, Sprachkontrolle |
Video | UHD 4K 60 fps (Hauptkamera), UHD 4K 30 fps (Front), HDR10+ |
Videowiedergabe | Unterstützte Formate: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, AVI, MKV, WBEM |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Barometer, Kompass, Helligkeitssensor, Näherungserkennung, Fingerabdrucksensor, Gyroskop |
Akku | 3300 mAh, Schnellladen 15 Watt, Qi-Laden 9 Watt |
Verbindungen | Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC, WiFi 6 (2,4 + 5 GHz), WiFi direkt, Mirrorlink, Smart View |
Mobilfunk |
2G (GPRS/EDGE): GSM850, GSM900, DCS1800, PCS1900 3G (HSDPA+): B1(2100), B2(1900), B4(AWS), B5(850), B8(900) 4G (LTE): B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(AWS), B5(850), B7(2600), B8(900), B12, B13, B14, B17(700), B18, B19, B20(800), B25, B26, B28(700), B29, B30, B34, B38, B39, B40, B41, B46, B66, B71 |
Sicherheit | Gesichtserkennung, Fingerabdruck (seitl.), Knox 3.4.1, sicherer Ordner |
Musik | AKG Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, eingebettete Spotify-Anwendung, unterstützte Formate: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, DFF, DSF, DSF, APE |
Satelliten | GPS, GLONASS, Beidou, Galileo |
Farben | Schwarz, Violett |
Maße (H x B x T) |
Zugeklappt: 87,4 x 73,6 x 15,4 - 17,3 Millimeter Aufgeklappt: 167,9 x 73,6 x 6,9 - 7,2 Millimeter |
Gewicht | 183 Gramm |
Verfügbarkeit | Voraussichtlich ab 14. Februar 2020 |
Preis | Ab rund 1500 Euro |
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Odyssey Neo G9: Gaming-Monitor von Samsung mit 57 Zoll und DP 2.1
- Samsung Odyssey OLED G9: Ultrawide-Monitor mit 49 Zoll & 240 Hz
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Das Xiaomi Pad 5 Pro 12.4 und Samsung Galaxy Tab S8+ im Vergleich
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen