Neuer Edge-Browser mit Chrome-Herz ab Januar via Windows Update
Support-Dokument schon früh beginnen, den neuen Edge-Browser mit Chrome-Herz per Windows Update automatisch an die Mehrzahl der Nutzer von Windows 10 zu verteilen. Laut Microsoft wird die Auslieferung an alle Systeme mit mindestens Windows 10 Version 1803 ("Redstone 4") erfolgen.
Wie bei anderen neuen Features und früheren Updates ist wohl wieder eine stufenweise Einführung geplant. So werden ab dem 15. Januar 2020 zunächst Downloads der finalen Ausgabe des Chromium-basierten Edge angeboten, bevor dann vermutlich recht zügig die automatische Verbreitung über Windows Update beginnt. Die Installation von "Chredge" erfolgt nur dann automatisch, wenn der Nutzer auch die automatische Installation von Aktualisierungen über Windows Update aktiviert hat.
Wer aus irgendwelchen Gründen auf die Installation von Edge auf Chromium-Basis verzichten will, kann dies auf Wunsch mit Hilfe des von Microsoft zur Verfügung gestellten Blocker Toolkit unterbinden. Die Software steht in Form einer ausführbaren Datei kostenlos zum Download bereit und enthält neben einem Blocker-Script in .cmd-Format eine Gruppenrichtlinien-Vorlage.
Die Blockade der automatischen Installation von Microsoft Edge auf Chromium-Basis lässt sich bei Bedarf auch händisch umsetzen, da dazu lediglich ein entsprechender Eintrag in der Registrierungsdatenbank angelegt und konfiguriert werden muss. Der Nutzer kann einfach folgenden Registry-Key hinterlegen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate
Dieser muss dann einen Wert mit dem Namen DoNotUpdateToEdgeWithChromium erhalten, welcher wiederum den Wert 1 tragen muss, um die Installation des neuen Browsers zu verhindern. Ist der Wert auf 0 gesetzt oder nicht definiert, erfolgt die Installation hingegen automatisch.
Wer bisher den alten Microsoft Edge benutzt, kann sich auf ein rasches Upgrade einstellen, denn die Redmonder wollen laut einem Wie bei anderen neuen Features und früheren Updates ist wohl wieder eine stufenweise Einführung geplant. So werden ab dem 15. Januar 2020 zunächst Downloads der finalen Ausgabe des Chromium-basierten Edge angeboten, bevor dann vermutlich recht zügig die automatische Verbreitung über Windows Update beginnt. Die Installation von "Chredge" erfolgt nur dann automatisch, wenn der Nutzer auch die automatische Installation von Aktualisierungen über Windows Update aktiviert hat.
Wer aus irgendwelchen Gründen auf die Installation von Edge auf Chromium-Basis verzichten will, kann dies auf Wunsch mit Hilfe des von Microsoft zur Verfügung gestellten Blocker Toolkit unterbinden. Die Software steht in Form einer ausführbaren Datei kostenlos zum Download bereit und enthält neben einem Blocker-Script in .cmd-Format eine Gruppenrichtlinien-Vorlage.
Die Blockade der automatischen Installation von Microsoft Edge auf Chromium-Basis lässt sich bei Bedarf auch händisch umsetzen, da dazu lediglich ein entsprechender Eintrag in der Registrierungsdatenbank angelegt und konfiguriert werden muss. Der Nutzer kann einfach folgenden Registry-Key hinterlegen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate
Dieser muss dann einen Wert mit dem Namen DoNotUpdateToEdgeWithChromium erhalten, welcher wiederum den Wert 1 tragen muss, um die Installation des neuen Browsers zu verhindern. Ist der Wert auf 0 gesetzt oder nicht definiert, erfolgt die Installation hingegen automatisch.
Mehr zum Thema: Microsoft Edge
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt
- Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
- Kritik an Next-Gen-Konsolen: Stromverbrauch laut Experten zu hoch
- Apple Silicon: VLC Media Player für Macs mit M1-Chip veröffentlicht
- Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
- Knaller-Tarif bei WinSIM: 5 GB LTE-Flatrate für monatlich 6,99 Euro
- Neues Energielabel kommt: Klasse A wird man bald vergeblich suchen
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Internet Security:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen