Pixel 4 XL zeigt nach bereits zwei Tagen massives "Lag"-Verhalten
Doch im Fall der Pixel 4 XL ist das nicht der Fall, ganz im Gegenteil. Das berichtet ein Nutzer des Geräts, bei diesem handelt es sich aber nicht um einen "normalen" Anwender, sondern um keinen Geringeren als Artem Russakovskii. Dieser ist Chef der renommierten Seite Android Police und gilt als jemand, der sich wie kaum ein anderer mit Android auskennt.
Ganz schlechte Nachrichten
Und Russakovskii schreibt auf Twitter, dass er nun "ärgerliche/erschütternde" Nachrichten habe. Er berichtet, dass das Pixel 4 XL nach gerade einmal zwei Tagen Anzeichen eines "schwerwiegenden Lags" zeige. Diese Verlangsamung betrifft das Laden von Apps und Einstellungen sowie massive Frame-Drops bei Videos (4k30). Er schreibt, dass er beim OnePlus 7 Pro nie solche Probleme hatte. Der Vergleich mit dem OnePlus-Gerät ist deshalb legitim, da der chinesische Hersteller eine verhältnismäßig Stock-nahe Version des Betriebssystems verwendet.In einem von Russakovskii angehängten Video ist das gut zu sehen: Während Spotify auf dem (in Sachen Apps "gespiegelten") OnePlus 7 Pro nahezu ohne Verzögerung in den Home-Bereich des Musikdienstes lädt, dauert es auf dem Pixel 4 XL auch mit freiem Auge erkennbar deutlich länger.
Beim Aufnehmen von Videos in 4K bei 30 Frames pro Sekunde kommt es am Anfang zu Rucklern, das ist ein Problem, das bereits beim Vorjahresmodell Pixel 3 bestand (allerdings noch schlimmer war). Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich beim Pixel 4 XL von Russakovskii um ein "Montagsgerät" handelt, allerdings berichten auch andere Nutzer auf Reddit von diesem Verhalten.
Technische Daten zum Google Pixel 4 | ||
---|---|---|
Modell | Pixel 4 | Pixel 4 XL |
Display | 5,7 Zoll Full HD+ AMOLED, 444 ppi, 90 Hertz Bildwiederholrate und Ambient EQ | 6,3 Zoll Quad HD+ AMOLED, 537 ppi, 90 Hertz Bildwiederholrate und Ambient EQ |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855 (2x 2.8 GHz, 2x 2.4 GHz, 4x 1.7 GHz), Titan M Sicherheits-Chip | |
Betriebssystem | Android 10/Q | |
Speicher | 6 GB RAM, 64/128 GB UFS 2.1 (unbegrenzter Cloud-Speicher für Fotos und Videos) | |
Kamera | Dual Cam, 16 MP OIS, f/2.4, Erfassungswinkel 52° und 12,2 MP OIS, f/1.7, Erfassungswinkel 77°, unterstützt 4K-Video | |
Frontkamera | Dual 8 MP, f/2.0 + f/1.7, Fixfokus, Erfassungswinkel 90°, 1080p Videoauflösung | |
Audio | Zwei nach vorne gerichtete Stereolautsprecher mit "Boomsound" | |
Konnektivität | 2G, 3G, 4G, WLAN, Bluetooth 5.0, NFC | |
Sensoren | Motion Sense, Active Edge, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungsmesser/Gyrometer, Magnetometer, Spektral- und Flickersensor, Barometer, Android-Sensoren-Hub, Schnelles und präzises haptisches Feedback, Mikrofone | |
Besonderheiten | IP 68, USB Typ-C, Google Assistant, Face Unlock, Dual-SIM (Nano-SIM(4ff) + eSIM) | |
Farben | Schwarz (Just Black), Weiß (Clearly White), Orange (Oh so Orange) | |
Akku | 2800 mAh, unterstützt Schnell- und kabelloses Laden | 3700 mAh, unterstützt Schnell- und kabelloses Laden |
Maße (HxBxT) und Gewicht | 147,1 x 68,8 x 8,2 mm 162 g |
160,4 x 75,1 x 8,2 mm 193 g |
Preis | Ab 749 Euro | Ab 849 Euro |
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr
Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
- WhatsApp arbeitet an Funktion zum Bildschirm-Teilen in Videoanrufen
- Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
- Media Markt: Samsung-Smartphone mit 50 MP & 120 Hz für 199 Euro
- E-Fuels: Erste 15.000 Liter synthetisches Benzin aus Freiberger Anlage
- Genial: Blutdruckmessen mit jedem Smartphone mit Clip zum Cent-Preis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen