Xiaomi Redmi 8: 100-Euro-Smartphone mit High-End-Kamera vorgestellt

Xiaomi legt noch einmal nach: Mit dem Redmi 8 hat man jetzt ein wei­te­res, sehr günstiges, aber dafür bestmöglich ausgerüstetes Ein­steiger-Smart­phone vorgestellt, das mit einer High-End-Kamera be­eindruckt. Xiaomi verbaut den gleichen Sensor wie im Google Pixel 3.
Smartphone, Xiaomi, notch, Redmi, Xiaomi Redmi 8
Xiaomi
Das Xiaomi Redmi 8 besitzt ein 6,22 Zoll großes LCD im 19:9-Format mit 1520 x 720 Pixeln Auflösung und einer Tropfen-Notch, in der die mit acht Megapixeln arbeitende Frontkamera untergebracht ist. Das Panel hat eine Abdeckung aus Gorilla Glass 5 und soll dadurch deutlich weniger anfällig für Kratzer und Schläge sein. Am unteren Ende gibt es trotz des Ausschnitts für die Kamera einen relativ breiten Rand, auf dem Xiaomi das Redmi-Logo platziert.
Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8: Einsteiger-Smartphone... Xiaomi Redmi 8...mit High-End-Kamera von Sony
Unter der Haube steckt, wie im noch günstigeren Redmi 8A, ein Qualcomm Snadragon 439 Octacore-SoC, dessen acht Kerne mit bis zu 2,0 Gigahertz arbeiten. Der Chip wird mit drei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert, während der interne Flash-Speicher entweder 32 oder 64 GB groß ist. Eine Erweiterung des internen Speichers per MicroSD-Karte ist ohne weiteres möglich.

Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8
Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8Xiaomi Redmi 8

Das Highlight des Xiaomi Redmi 8 ist sicherlich die Hauptkamera, denn bei ihr verwendet der Hersteller einen Sony IMX363-Sensor. Dieser High-End-Sensor arbeitet mit 12 Megapixeln und fängt dank einer Pixelkantenlänge von 1,4 Mikrometern sowie einer f/1.8-Blende sehr viel Licht ein. Dank Dual-Pixel-Autofokus soll er obendrein schnell und zuverlässig scharf stellen können. Hinzu kommt auch noch ein 2-Megapixel-Sensor für Tiefeneffekte.

Xiaomi verpasst dem Redmi 8 außerdem auch noch einen Infrarot-Blaster und FM-Radio-Unterstützung. Auf der Rückseite sitzt ein Fingerabdruckleser, der eine schnelle und sichere Entsperrung des neuen Smartphones zulässt. Sehr begrüßenswert ist auch der große 5000mAh-Akku, welcher Unterstützung für Qualcomm Quick Charge 3.0 mitbringt und so mit bis zu 18 Watt schnell geladen werden kann. Allerdings legt Xiaomi ab Werk nur ein 10-Watt-Netzteil bei, um die Kosten zu drücken.

Eine weitere, äußerst willkommene Neuerung ist die Verwendung eines USB Typ-C-Anschlusses anstelle eines einfachen MicroUSB-Ports, wie es bisher in der Redmi-Einsteigerklasse üblich war. Das Xiaomi Redmi 8 startet zunächst in Indien zu Preisen ab umgerechnet knapp 103 Euro. Was für enorme Stückzahlen Xiaomi dabei verkaufen will, macht das Einführungsangebot deutlich: Die ersten fünf Millionen Käufer erhalten die Variante mit mehr Speicher zum Preis des Basismodells.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!