Auch Maserati: Neue Modelle alle elektrifiziert & 100% "Made in Italy"
Maserati macht nicht mehr brumbrum, sondern bald sumsum
Die Autoindustrie ist im wahrscheinlich größten Umbruch seit Erfindung der Massenfertigung. Vor wenigen Tagen konnten wir darüber berichten, dass Daimler die Entwicklung von Verbrennungsmotoren eingestellt hat, jetzt folgt der nächste Autobauer mit der Ankündigung, dass es in Zukunft keine Modelle mit reinem Verbrennermotor mehr geben wird. "Maserati gibt bekannt, dass alle neuen Modelle in Italien entwickelt, elektrifiziert und produziert werden", so das Unternehmen mit Sitz in Modena in seiner Mitteilung.
Im Stammwerk in Modena soll dann mit einem "sehnsüchtig erwarteten Sportwagen" das erste vollelektrische Fahrzeug des Herstellers in die Produktion gehen. Auch hier werden Millionen in eine entsprechende Umrüstung der Produktionsanlagen investiert, um den veränderten Voraussetzungen für einen "elektrischen Antrieb" Rechnung zu tragen.
Die Ära der vollen Elektrifizierung
Die "Ära der vollen Elektrifizierung von Maserati" soll dann mit den beiden Vorzeige-Modellen "GranTurismo und GranCabrio" endgültig eingeläutet werden. Für den Aufbau des neuen Produktionszentrums in Turin nimmt der Konzern noch einmal 800 Millionen Euro in die Hand. Der Mutterkonzern Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) wird nach eigenen Angaben insgesamt 5 Milliarden Euro in die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte investieren.
Mehr zum Thema: Roboter
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:45 Uhr
Cheap Smartphone

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
127,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,50 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
- Zum Jahresende: Boston Dynamics lässt seine Roboter tanzen
- E-Autos: Volkswagen zeigt autonomen Lade-Roboter für Parkhäuser
- SpaceX: Starship-Flug gelingt, Landung nicht - spektakuläre Explosion
- DJI Mini 2 - Die neue 4K-Kameradrohne mit OcuSync 2.0 im Test
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms 31313 im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen