Chef-Scam: Betrüger rufen jetzt auch mit gefälschten Stimmen an
Nun wird von einem ersten Fall berichtet, bei dem die Täter sich nicht nur auf möglichst überzeugende E-Mails verließen. Stattdessen griffen sie auf ein KI-System zur Sprachwiedergabe zurück. Ihnen gelang es den deutschen Chef einer Firma, die eine Tochter in Großbritannien unterhält, zu imitieren. Telefonisch wurde dann der Chef der Tochtergesellschaft dazu gebracht, eine zügige Überweisung an einen vermeintlichen Zulieferer in Ungarn zu veranlassen.
Perfektes Imitat
Laut einem Bericht des Wall Street Journal habe der britische Manager keinen Verdacht geschöpft, denn sowohl Stimmlage, Ausdruck und auch der Akzent passten perfekt zu dem, was er von seinem deutschen Kollegen beziehungsweise Vorgesetzten kannte. Als letztlich Verdacht aufkam und man die Behörden informierte, waren die fraglichen Gelder bereits von Ungarn nach Mexiko transferiert worden, wo sich die Spur dann verlor.In diesem Fall geht es um einen Betrag von rund 220.000 Euro. Die Unternehmen und der britische Manager hatten letztlich Glück, die Versicherung übernahm den Schaden. Das wird zukünftig aber eher seltener der Fall sein, wenn solche Vorfälle bekannter werden und die Versicherer im Zweifelsfall Fahrlässigkeit unterstellen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:10 Uhr
USB C Hub, Qhou USB C Adapter mit USB 3.0 Ports für MacBook Pro/Air, iPad Pro/Air, Surface Go, XPS, Pixelbook und mehr Tpye A Geräten

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen