Huawei Mate 30: Launch in Europa durch fehlende Android-Lizenz offen
South China Morning Post meldet, muss Huawei die Markteinführung seiner neuen 5G-fähigen Top-Smartphones der Mate 30-Serie in Europa und anderen Regionen außerhalb Chinas mit einiger Wahrscheinlichkeit verschieben, sollte man nicht innerhalb der nächsten Wochen eine Lizenz zur Verwendung von Android mit den Google-Apps und -Services erhalten. Google hatte erst vor wenigen Tagen klar gestellt, dass das Huawei Mate 30 und seine Schwestermodelle aktuell keine Android-Zertifizierung besitzen.
Ohne die Dienste und Apps von Google sei ein Vertrieb in westlichen Ländern vorerst undenkbar, zitiert die Publikation diverse Quellen, die mit der Situation vertraut sein sollen. Aktuell sei bei Huawei intern bereits eine verzögerte Einführung der neuen Smartphone-Modelle in westlichen Ländern angedacht, so die Quellen. Daran könne sich jedoch jederzeit etwas ändern, da sich die Gegebenheiten noch zum Positiven wenden könnten, heißt es weiter.
Anfangs könne Huawei das Mate 30 und seine Varianten vermutlich nur in China anbieten, wo man ohnehin praktisch vollkommen ohne die Google-Apps und -Services auskommt und stattdessen chinesische Alternativen nutzen kann. Eigentlich ist die Vorstellung der Huawei Mate 30-Serie für den 18. oder 19. September 2019 angesetzt, wobei die Veranstaltung nicht etwa in China geplant ist, sondern in der bayerischen Hauptstadt München stattfinden soll.
Huawei hat auch in diesem Fall mit den massiven Auswirkungen des von den USA verhängten Embargos zu kämpfen. Derzeit kann das Unternehmen offenbar noch immer keine Freigabe für die Verwendung der offiziellen Android-Versionen mit den dazugehörigen Google-Apps erhalten, was wohl für alle neuen Geräte gilt. Unterdessen liegen zwar weit über 100 Anträge von US-Partnern bei der US-Regierung vor, mit denen diese versuchen, eine Ausnahme für die Zusammenarbeit mit Huawei zu erlangen. Doch tut sich auf Seiten der zuständigen US-Behörden bisher praktisch nichts - wohl weil unklar ist, welche Ziele US-Präsident Trump verfolgt.
Wie die Ohne die Dienste und Apps von Google sei ein Vertrieb in westlichen Ländern vorerst undenkbar, zitiert die Publikation diverse Quellen, die mit der Situation vertraut sein sollen. Aktuell sei bei Huawei intern bereits eine verzögerte Einführung der neuen Smartphone-Modelle in westlichen Ländern angedacht, so die Quellen. Daran könne sich jedoch jederzeit etwas ändern, da sich die Gegebenheiten noch zum Positiven wenden könnten, heißt es weiter.
Anfangs könne Huawei das Mate 30 und seine Varianten vermutlich nur in China anbieten, wo man ohnehin praktisch vollkommen ohne die Google-Apps und -Services auskommt und stattdessen chinesische Alternativen nutzen kann. Eigentlich ist die Vorstellung der Huawei Mate 30-Serie für den 18. oder 19. September 2019 angesetzt, wobei die Veranstaltung nicht etwa in China geplant ist, sondern in der bayerischen Hauptstadt München stattfinden soll.
Huawei hat auch in diesem Fall mit den massiven Auswirkungen des von den USA verhängten Embargos zu kämpfen. Derzeit kann das Unternehmen offenbar noch immer keine Freigabe für die Verwendung der offiziellen Android-Versionen mit den dazugehörigen Google-Apps erhalten, was wohl für alle neuen Geräte gilt. Unterdessen liegen zwar weit über 100 Anträge von US-Partnern bei der US-Regierung vor, mit denen diese versuchen, eine Ausnahme für die Zusammenarbeit mit Huawei zu erlangen. Doch tut sich auf Seiten der zuständigen US-Behörden bisher praktisch nichts - wohl weil unklar ist, welche Ziele US-Präsident Trump verfolgt.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Z Fold4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
- Gutes E-Ink-Tablet mit Android: Das Huawei MatePad Paper im Test
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- OnePlus 10 Pro: Android-Flaggschiff in elegant-kompaktem Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:15 Uhr
X-Dragon Solar Power Bank 24000mAh wasserdichtes tragbares Solarladegerät mit Zwei Eingängen (USB C & Micro), Doppeltaschenlampe, Kompass für Mobiltelefone, Laptop, Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
44,99 €
Blitzangebot-Preis
37,28 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 7,71 €
Neue Nachrichten
- Unsicher: Behörde spricht Warnung vor digitalem Türschloss aus
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Parallels erhöht Preis und startet Support für MacOS 13 und Windows 11
- Facebook gibt an Polizei Chats einer Nutzerin über Abtreibung weiter
- Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2 Release Preview gestartet
- Galaxy Watch 5 (Pro): Samsung zeigt neue Smartwatch-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy Buds2 Pro: Neue Funk-Earbuds mit ANC & 24-Bit-Audio
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen