Tesla: Jetzt brennen auch die Solaranlagen - Walmart verlangt Abbau
Reuters berichtet.
In sieben Niederlassungen soll es inzwischen bereits zu Bränden gekommen sein, die von den Solar-Anlagen aus dem Hause Tesla verursacht wurden. Aber auch dort wo es nicht brannte, verzeichnete man dutzende Fälle von Problemen - so waren irgendwo Kabel locker, wodurch die Systeme nicht wie erwartet funktionierten, oder es entstanden überhitzte Stellen auf den Solarpanelen.
Das Solar-Geschäft hatte Elon Musk einst unter dem Namen SolarCity in einer eigenen Firma aufgebaut. 2016 kam es dann in seinem Firmenimperium zu einer internen Übernahme durch Tesla im Wert von 2,6 Milliarden Dollar. Eigentlich sollte der Zusammenschluss beide Firmen beleben, doch ging es für den Solarbereich eher arg nach unten: Die Zahl der neuen Installationen ist seitdem um 85 Prozent eingebrochen und die große Baumarktkette Home Depot hat sich als Vertriebspartner bereits verabschiedet.
Siehe auch: Behörde: Tesla übertreibt bei Crash-Test-Ergebnissen maßlos
Walmart hat rund 240 Märkte im gesamten Gebiet der USA mit Solaranlagen ausstatten lassen und ist damit einer der größten Kunden von Tesla in dem Bereich. Allerdings soll sich nun zeigen, wie der E-Auto-Hersteller dabei die recht günstigen Preise erreichen konnte: Mit einer "weitreichenden Nachlässigkeit" bei der Qualität, wie es nun in einer Klageschrift heißt, von der die Nachrichtenagentur
In sieben Niederlassungen soll es inzwischen bereits zu Bränden gekommen sein, die von den Solar-Anlagen aus dem Hause Tesla verursacht wurden. Aber auch dort wo es nicht brannte, verzeichnete man dutzende Fälle von Problemen - so waren irgendwo Kabel locker, wodurch die Systeme nicht wie erwartet funktionierten, oder es entstanden überhitzte Stellen auf den Solarpanelen.
Es geht bergab
Zusammenfassend kommen die Anwälte Walmarts in der Klageschrift zu dem Schluss, dass Tesla hier von nicht hinreichend ausgebildeten Arbeitern minderwertige Installationen durchführen lässt. Das Unternehmen lege dabei "völlige Inkompetenz oder Gleichgültigkeit oder beides an den Tag", hieß es weiter.Das Solar-Geschäft hatte Elon Musk einst unter dem Namen SolarCity in einer eigenen Firma aufgebaut. 2016 kam es dann in seinem Firmenimperium zu einer internen Übernahme durch Tesla im Wert von 2,6 Milliarden Dollar. Eigentlich sollte der Zusammenschluss beide Firmen beleben, doch ging es für den Solarbereich eher arg nach unten: Die Zahl der neuen Installationen ist seitdem um 85 Prozent eingebrochen und die große Baumarktkette Home Depot hat sich als Vertriebspartner bereits verabschiedet.
Siehe auch: Behörde: Tesla übertreibt bei Crash-Test-Ergebnissen maßlos
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen