Media Markt & Saturn: Es wird nicht besser, hunderte Stellen fallen weg
Stattdessen musste das Unternehmen einmal mehr einen gesunkenen Umsatz ausweisen. 4,57 Milliarden Euro waren es nun noch, nach 4,59 Milliarden Euro im Vorjahr. Im operativen Geschäft blieb dann ein von 30 Millionen auf 45 Millionen Euro gestiegener Verlust übrig. Zusätzliche Belastungen brachten Ausgaben in Höhe von 80 Millionen Euro, die im Wesentlichen in Maßnahmen investiert wurden, mit denen das Sparprogramm vorangebracht werden soll.
Bald soll es besser werden
Netto blieb am Ende ein Fehlbetrag von 48 Millionen Euro übrig, was deutlich weniger ist als die 104 Millionen Euro aus dem letzten Jahr. Allerdings schlugen hier eben auch Verkäufe von Firmenteilen positiv zu Buche, die in Zukunft nicht mehr zu den Ergebnissen beitragen können. Aktuell bleibt dem Management um den neuen Chef Jörn Werner daher nicht viel mehr, als auf die Prognosen für das Gesamtjahr zu verweisen, die zumindest von einem leichten Umsatzplus ausgehen.Werner treibt unterdessen den Umbau des Konzerns weiter voran. Das bedeutet in erster Linie, dass in der Verwaltung weitere 600 Stellen gestrichen werden sollen. Das soll sich dann im kommenden Geschäftsjahr positiv auf die Bilanzen auswirken - wenn der immer stärker werdende Online-Handel dem nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht.
Siehe auch: Media Markt & Saturn wollen alte Mutter nicht vor Übernahme schützen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beiträge aus dem Forum
Ceconomy Aktienkurs
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Media-Markt-Bilder
Videos zum Thema Handel
- Playstation 5: Kaum zu haben - aber mit kleinen Tricks geht es doch
- Entdeckungstour: Überraschende Vielfalt im ersten Xiaomi-Store
- Super Bowl 2019: Hyundai strebt himmlische Kundenfreundlichkeit an
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Schneller als gedacht: Amazon startet seinen Fresh-Lieferdienst
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen