Amazon: Können uns Steuerzahlungen nicht leisten - legen sie um
Agence France-Presse (AFP). Für das zweite Quartal hatte Amazon kürzlich einen Nettogewinn von 2,6 Milliarden Dollar ausgewiesen, was insbesondere auch durch weiter steigende Einnahmen außerhalb der USA mitgetragen wurde.
Die französische Regierung setzt sich schon seit einiger Zeit für eine stärkere Besteuerung der großen Internet-Konzerne ein, die bisher in erster Linie Gewinne abschöpfen und verschiedene Tricks anwenden, um einen möglichst großen Teil der Einnahmen am Fiskus vorbeizuschleusen. Die Gelder tauchen dann meist in Steueroasen wieder auf. Und weil man in Europa mit dem Thema nicht weiterkam, führte Paris eine entsprechende Abgabe nun im nationalen Alleingang ein.
Die Reaktion der US-Politik auf die neue Steuer ist unterdessen wenig überraschend. Präsident Donald Trump erklärte, diese Diskriminierung von US-Unternehmen nicht hinnehmen zu wollen. Im Gegenzug sollen Strafzölle auf französischen Wein erhoben werden.
Siehe auch: Steuerbetrug im Online-Handel: Regierung bittet Amazon & Co zur Kasse
Massive Investitionen hätten zur Folge, dass man überhaupt nicht in der Lage sei, die Belastungen, die eine zusätzliche Steuer mit sich bringen würde, zu stemmen, hieß es seitens des Konzerns laut einem Bericht der Nachrichtenagentur
Die französische Regierung setzt sich schon seit einiger Zeit für eine stärkere Besteuerung der großen Internet-Konzerne ein, die bisher in erster Linie Gewinne abschöpfen und verschiedene Tricks anwenden, um einen möglichst großen Teil der Einnahmen am Fiskus vorbeizuschleusen. Die Gelder tauchen dann meist in Steueroasen wieder auf. Und weil man in Europa mit dem Thema nicht weiterkam, führte Paris eine entsprechende Abgabe nun im nationalen Alleingang ein.
Dominanz als Waffe
Der Handelskonzern schlägt die zusätzlichen Ausgaben nun auf die Provisionen auf, die kleinere Unternehmen zahlen müssen, wenn sie Artikel über das Amazon-Portal verkaufen. Dabei setzt der US-Konzern auf seine enorme Marktmacht, durch die es sich kaum eine Firma leisten kann, ihre Waren nicht auch auf der Plattform anzubieten. Und die kleineren Anbieter kommen so in eine Situation, in der sie nicht mehr mit Konkurrenten aus anderen Regionen des europäischen Binnenmarktes mithalten können.Die Reaktion der US-Politik auf die neue Steuer ist unterdessen wenig überraschend. Präsident Donald Trump erklärte, diese Diskriminierung von US-Unternehmen nicht hinnehmen zu wollen. Im Gegenzug sollen Strafzölle auf französischen Wein erhoben werden.
Siehe auch: Steuerbetrug im Online-Handel: Regierung bittet Amazon & Co zur Kasse
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Citadel: Zweiter Trailer zur Spionagethriller-Serie von Amazon
- Dead Ringers: Amazon zeigt den ersten Trailer zur Thriller-Neuauflage
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
- Super Bowl 2023: Amazon bekämpft die Langeweile von Hunden
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen