Missbrauch: Briten kopieren Schengen-Datenbank & leiten an US-Firmen
Skrupellos abgegriffen und dann unter anderem an die USA weitergeleitet
Eigentlich nimmt Großbritannien nur eingeschränkt an dem Schengen-Verbund teil, der das Reisen ohne Grenzkontrollen in der EU ermöglicht. Deswegen hat das Königreich auch keinen uneingeschränkten Zugang zum Schengener Informationssystem (SIS), in dem sensible Daten von Bürgern vorgehalten werden. Wie jetzt der zuständige EU-Kommissar Julian King bestätigt, haben einzelne Mitgliedstaaten massiv gegen die Nutzungsregeln des SIS verstoßen. Die Kommission für die Sicherheitsunion hat deshalb "praktische Schritte" eingeleitet, vertrauliche Gespräche seien aufgenommen worden.Das jetzige Handeln der Kommission geht dabei auf einem Bericht aus dem Jahr 2018 zurück, in dem der EU Observer darüber berichtet hatte, dass Großbritannien eine großangelegte Kopier-Aktion von persönlichen Informationen aus der SIS gestartet hatte, die für das kontrolllose Reisen in der EU vorgehalten werden. Wie ein interner Bericht der EU-Behörde im Rahmen der Überprüfung der Vorwürfe darlegt, hatten die Briten aber nicht nur widerrechtlich sensible Daten massenhaft kopiert, sondern diese auch an Unternehmen aus Drittstaaten wie den USA weitergeleitet. King selber nennt Großbritannien aber nicht direkt in seiner jetzigen Bestätigung.
Weitreichende Kopien
Wie der Bericht laut heise ausführt, hatte Großbritannien seit 2015 eingeschränkt Zugriff auf das SIS und seitdem unerlaubt unter anderem die vollständige Auflistung der terroristischen Gefährder abgerufen und kopiert. Diese Informationen wurden dann wiederum für die Kontrollen an den eigenen Grenzen genutzt. Die Verteilung der Daten war dabei schon innerhalb Großbritanniens sehr weitreichend, so wurden diese bei Flug- und Seehäfen, Polizeistationen und in anderen Behörden wiederentdeckt.Für die Prüfer ist die Folge der unerlaubten britischen Kopiervorgänge klar: sie verursachten "schwere und unverzügliche Risiken für die Integrität und die Sicherheit der SIS-Daten sowie für die Betroffenen", so der Bericht. London zeigt sich unterdes nicht nur uneinsichtig, sondern auch dreist und stur: Man werde die aus dem SIS gesammelten Daten trotz Rechtsverletzung auch nach dem Brexit weiter vorhalten und verwenden. Eine Reaktion der EU-Kommission steht hier noch aus.
Download AusweisApp2
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Rockpals 60W Faltbares Solarpanel, Monokristallines Solarzellen-Solarladegerät für Tragbare Powerstation Kraftwerk mit USB-Ausgängen für Home Outdoor Solargenerator für Camping und Garten

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
111,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 28 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Menfisk - vor 2 Stunden -
Facebook Werbung
Ler-Khun - Gestern 23:39 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
Ler-Khun - Gestern 23:34 Uhr -
Reparaturinstallation XP
DK2000 - Gestern 14:29 Uhr -
Sperrbildschirm WIN 10
Liftboy - Vorgestern 18:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen