US-Embargo: Huawei räumt mit Gerüchten um WhatsApp-Ende & Co auf
Huawei Antwortet hat der chinesische Telekommunikationsausrüster und Hardware-Hersteller eine Reihe von Gerüchten zusammengefasst, die derzeit von manchen Medien mit ihrer Berichterstattung zusätzlich befeuert werden. Dabei liefert Huawei auch die entsprechenden Antworten, wie sie derzeit auch von den Presse- und Marketing-Abteilungen des Konzerns bei Anfragen der Medien verbreitet werden.
Natürlich würden die Smartphones von Huawei bald nicht mehr nur zum Telefonieren taugen, heißt es da unter anderem. Stattdessen können die aktuell im Handel verfügbaren oder von Kunden bereits erworbenen Geräte auch in Zukunft "mit allen Funktionen wie gewohnt genutzt werden". Auch von einem Ende der Smartphone-Produktion will man offiziell nichts wissen, was angesichts von Huaweis starker Stellung im chinesischen Markt ohnehin ein Hirngespinst sein dürfte.
Noch hält sich die Zahl der von Huawei Deutschland gegebenen Antworten auf diverse Gerüchte rund um das US-Embargo stark in Grenzen, doch mit dem Aufkommen immer wieder neuer Spekulationen - wie etwa dem vollkommenen Humbug, dass angeblich WhatsApp, Instagram und Facebook-Messenger bald nicht mehr auf Huawei-Smartphones funktionieren könnten - wird das Unternehmen die Informationsseite sicherlich weiter ausbauen wollen oder gar müssen.
Unter dem Motto Gerüchte um Ende von Smartphone-Produktion und -Funktion
Im Grunde versucht Huawei mit seiner neuen Website also die Oberhand im Wirrwarr um die Auswirkungen des Handelsverbots der US-Regierung unter Trump zu gewinnen, durch das es diversen amerikanischen und internationalen Partnern nicht mehr erlaubt ist, eine geschäftliche Beziehung mit dem chinesischen Giganten aufrechtzuerhalten. Unter anderem war zuletzt wohl das Gerücht aufgekommen, dass Huawei-Geräte stark in ihrer Funktionalität beeinträchtigt werden könnten.Natürlich würden die Smartphones von Huawei bald nicht mehr nur zum Telefonieren taugen, heißt es da unter anderem. Stattdessen können die aktuell im Handel verfügbaren oder von Kunden bereits erworbenen Geräte auch in Zukunft "mit allen Funktionen wie gewohnt genutzt werden". Auch von einem Ende der Smartphone-Produktion will man offiziell nichts wissen, was angesichts von Huaweis starker Stellung im chinesischen Markt ohnehin ein Hirngespinst sein dürfte.
Noch hält sich die Zahl der von Huawei Deutschland gegebenen Antworten auf diverse Gerüchte rund um das US-Embargo stark in Grenzen, doch mit dem Aufkommen immer wieder neuer Spekulationen - wie etwa dem vollkommenen Humbug, dass angeblich WhatsApp, Instagram und Facebook-Messenger bald nicht mehr auf Huawei-Smartphones funktionieren könnten - wird das Unternehmen die Informationsseite sicherlich weiter ausbauen wollen oder gar müssen.
Thema:
Das Google Pixel 8 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- Amazon Fire HD 10: Eindrücke zur neuen Version mit Stylus-Support
- Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Omars Power Bank

Original Amazon-Preis
99,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- Stable Video Diffusion: KI generiert Videos aus Fotos und Bildern
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Saturn zum Tiefpreis
- Tesla-Streik: Autobauer verklagt Schweden wegen Kfz-Kennzeichen
- Kann peinlich werden: Plex informiert Freunde über angesehene Videos
- LG OLED-TVs 2024: Erste Details zu den neuen Modellen B4, C4 & G4
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neue Teams-Funktionen für die Updates-App starten in Kürze
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen