Microsoft behebt Update-Probleme im Slow Ring für Windows 10 19H1
Windows 10 Feature-Update aka 19H1. Es geht dieses Mal aber rein um Fehlerbehebungen, was das Update aber nicht minder interessant macht. Windows Insider, die sich für den Slow Ring angemeldet haben, aber noch nicht das Update auf Version 18362 durchführen konnten, bekommen nun ein neues kumulatives Update (KB4496796). Das Windows-Team behebt damit die Update-Probleme, auf die Berichten zufolge viele Slow-Ring-Nutzer getroffen waren. Diese sollten nun ein Update auf die Buildnummer 18356.21 erhalten haben. Die Version unterscheidet sich nur leicht von der am 12. März für den Fast Ring veröffentlichten Version und bringt einige allgemeine Stabilitäts-Verbesserungen mit sich.
Laut dem Nachtrag, den Microsoft jetzt im Windows Blog veröffentlicht hat, wird in Kürze ein weiteres automatisches Update für die betroffenen Insider im Slow Ring starten.
Dass dieses Update-Problem in der heißen Entwicklungsphase von 19H1 aufgetreten ist, deutet auch darauf hin, dass man sich vielleicht noch etwas gedulden muss, bevor Microsoft den offiziellen Start für das neue große Windows 10-Feature-Update freigibt.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Siehe auch:
Es gibt wieder eine neue Vorschau-Version für den Slow Ring für das noch im April erwartete
Laut dem Nachtrag, den Microsoft jetzt im Windows Blog veröffentlicht hat, wird in Kürze ein weiteres automatisches Update für die betroffenen Insider im Slow Ring starten.
Da heißt es jetzt:
"Wir haben Build 18356.21 (KB4496796) für Windows Insider im Slow-Ring freigegeben, die sich derzeit auf Build 18356.16 befinden. Dieses Update bringt Insider, die auf Build 18356.16 sind, wieder in den Zustand, sodass sie auf Build 18362 aktualisieren können. Wir gewähren einige Tage Zeit für den Rollout dieses Updates, bevor wir Build 18362 anbieten - das bedeutet, dass Insider Build 18362 nach dem Update auf Build 18356.21 nicht angeboten bekommen. Aber bleibt dran!"Dass dieses Update-Problem in der heißen Entwicklungsphase von 19H1 aufgetreten ist, deutet auch darauf hin, dass man sich vielleicht noch etwas gedulden muss, bevor Microsoft den offiziellen Start für das neue große Windows 10-Feature-Update freigibt.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:25 Uhr
Steckdosenleiste mit USB,Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz und Schalter,Steckose mit 2M Kabel,?

Original Amazon-Preis
25,99 €
Blitzangebot-Preis
20,79 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,20 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Vorgestern 00:50 Uhr -
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - 27.03. 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - 25.03. 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen