Honor 8A: Billiges Einsteiger-Smartphone startet für 149 Euro
Huawei Y6 2019 kontert das eigene Tochterunternehmen mit dem Honor 8A. Der Hersteller selbst spricht davon, dass man auch "für wenig Geld nicht auf ein optimales User-Erlebnis verzichten muss" und will das mit seinem neuen Android-Smartphone möglich machen. Das integrierte HD+ Display mit einer Größe von 6,09 Zoll liefert eine Auflösung von 1560 x 720 Pixeln und soll vom TÜV Rheinland in Hinsicht auf den Augenkomfort zertifiziert worden sein.
Das Honor 8A klassisch in schwarz...
...oder etwas peppiger in blau.
Für den Antrieb ist ein Achtkern-Prozessor (Octa Core) von MediaTek verantwortlich. Der MT6765 bietet vier Kerne mit maximal 2,3 GHz und vier weitere mit 1,8 GHz an Leistung. Zudem werden im Honor 8A vergleichsweise kapazitätsarme zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte Flash-Speicher verbaut. Letzterer kann mit Hilfe einer MicroSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitert werden. Bei den Kameras werden Sensoren mit 13 Megapixeln (f/1.8) an der Rückseite und acht Megapixeln an der Front geboten. Für die Hauptkamera steht ein Tiefenunschärfe-Effekt bereit und die Selfie-Kamera wird innerhalb einer tropfenförmigen Notch am oberen Displayrand platziert.
Nur wenige Tage nach der Präsentation des 

Billig-Smartphone: Honor 8A bereits jetzt erhältlich
Das Honor 8A verspricht zudem einen ganzen Tag Akkulaufzeit und verbaut dafür einen 3020-mAh-Akku. Zu den weiteren Features gehören WLAN-n, 4G LTE, Bluetooth 4.2, ein Fingerabdrucksensor und ein Steckplatz für zwei SIM-Karten (Dual-SIM). Ebenso "klassisch" wie der MicroUSB-Anschluss ist auch der 3,5-mm-Audioport für Kopfhörer und Headsets. Verfügbar ist das knapp 150 Gramm schwere Smartphone mit Android 9.0 Pie und EMUI 9.0 in den Farben Schwarz, Blau sowie Gold. Bei Amazon ist aus der einstigen UVP von 160 Euro bereits ein rabattierter Preis von 149 Euro geworden.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen