Keine neuen Links: Google stellt URL-Shortener goo.gl endgültig ein
bekanntgegeben, dass der eigene Dienst zum Kürzen von URLs in mehreren Schritten abgeschaltet wird. Ab dem 13. April 2018 war die anonyme Verwendung von goo.gl nicht mehr möglich. Zudem ließen sich seit diesem Zeitpunkt keine neuen Accounts mehr erstellen. Somit konnten lediglich noch Benutzer und Entwickler, die zuvor eine URL verkürzt und ein Konto registriert haben, den Dienst beanspruchen.
Diese Möglichkeit sollte allerdings auch nur noch bis zum 30. März 2019 bestehen. Somit können ab morgen überhaupt keine neuen Verlinkungen mehr erstellt werden. Das hat Google in einem ausführlichen Blog-Eintrag beschrieben. Weshalb die Abschaltung des beliebten URL-Shorteners im vergangenen Jahr überhaupt eingeleitet wurde, bleibt unklar.
Als Ersatz verweist Google auf die bestehende Plattform Firebase. Der URL-Shortener stellt viele zusätzliche Funktionen zur Verfügung. So ist es beispielsweise mit einem dynamischen Link möglich, auf eine für das Gerät des Nutzers angepasste Webseite weiterzuleiten. Dieses Feature wird auch "Deep Links" genannt und ermöglicht es den Seiten-Entwicklern, die User, abhängig vom verwendeten Browser, auf verschiedene Unterseiten zu führen. Eine weitere Alternative stellt der ohne großen Aufwand nutzbare URL-Shortener bit.ly dar.
Bereits vor einem Jahr hatte Google

Erstellte Links bleiben bestehen
Natürlich bleiben alle Links, die jemals erstellt wurden, noch über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen. Würden die Verknüpfungen aufgehoben, dürften viele Anwendungen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Alle Short-Links verweisen also auch zukünftig auf die gewünschten Internetseiten. Gekürzte URLs von Google Maps werden weiterhin in der Form "goo.gl/maps/[ID]" generiert.Als Ersatz verweist Google auf die bestehende Plattform Firebase. Der URL-Shortener stellt viele zusätzliche Funktionen zur Verfügung. So ist es beispielsweise mit einem dynamischen Link möglich, auf eine für das Gerät des Nutzers angepasste Webseite weiterzuleiten. Dieses Feature wird auch "Deep Links" genannt und ermöglicht es den Seiten-Entwicklern, die User, abhängig vom verwendeten Browser, auf verschiedene Unterseiten zu führen. Eine weitere Alternative stellt der ohne großen Aufwand nutzbare URL-Shortener bit.ly dar.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen