Wie das Mate X: Samsung arbeitet an zwei weiteren Falt-Smartphones
Samsung soll an zwei neuen Faltphones arbeiten
Der wirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg von Smartphones mit faltbarem Display wird sich erst noch zeigen müssen, aktuell sind die ersten Modelle zwar vorgestellt, der Verkaufstart steht aber noch aus - mit Preisen über 2000 Euro müssen die Geräte dabei auf jeden Fall echte Enthusiasten ansprechen. Samsung scheint trotz dieser Situation voll auf den neuen Formfaktor zu setzen: Laut Medienbericht hat das Unternehmen schon die nächsten zwei Falt-Smartphone-Varianten in der Pipeline.Wie Bloomberg berichtet, arbeitet man in der Entwicklungsabteilung von Samsung laut "mit der Sache vertrauter Quelle" aktuell an einem Gerät, das beim Design auf denselben Ansatz wie das Mate X von Huawei verfolgt - hier soll sich der Bildschirm also um die Außenseite des Geräts schmiegen. Viele hatten dem Gerät von Huawei nach der Vorstellung beim MWC 2019 auf jeden Fall ein besseres Design als dem Galaxy Fold bescheinigt, dass Samsung diesen Ansatz auch verfolgt, scheint nur logisch.


Zeit für Experimente
Wie der Branchenanalyst Bryan Ma gegenüber Bloomberg anmerkt, müssen sich die Hersteller mit ihren Designs jetzt erst einmal an den Markt herantasten: "Keiner weiß aktuell, wie das ideale Design aussieht. Die Zeit ist reif für Experimente. Viele der Designs werden nicht erfolgreich sein, aber die Unternehmen werden auf dem Weg wertvolle Lektionen lernen", so die Analyse. Samsung soll die beiden Modelle im Winter 2019 beziehungsweise im Frühling 2020 vorstellen wollen.Samsung Galaxy Fold: Smartphone mit faltbarem Display - Alle Details Samsung Galaxy S10 vorgestellt: Alles über Features, Preise & Termine
Technische Daten zum Samsung Galaxy Fold | |
---|---|
Modell | Samsung Galaxy Fold![]() ![]() ![]() |
Display | Infinity Flex Display 7,3 Zoll QXGA+ Dynamic AMOLED (aufgeklappt) 4,6 Zoll HD+ Super AMOLED (zugeklappt) |
Auflösung | Tablet: 1536 x 2152 Pixel, 362ppi, Seitenverhältnis 4.2:3 Smartphone: 840 x 1960 Pixel, Seitenverhältnis 21:9 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855 (7nm-Fertigung, ermöglicht optional 5G) |
Arbeitsspeicher | 12 GB RAM |
Datenspeicher | 512 GB UFS3.0, nicht erweiterbar |
Cover-Kamera | 10 MP (f2.2) |
Front-Kamera | 10 MP (f2.2) + 8 MP (f1.9, RGB Tiefenkamera) |
Hauptkamera | 16 MP Ultra Wide (fF2.2) 12 MP Wide-angle (Dual Pixel AF, OIS, f1.5/f2.4) 12 MP Tele (PDAF, OIS, f2.4, 2x optischer Zoom) |
Konnektivität | 4G/LTE, Bluetooth 5.0 LE, NFC, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, GPS |
Akku | 2 x 2190 mAh |
System | Android 9.0 (Pie) |
Verfügbarkeit | Ab dem 3. Mai in Europa, ab dem 26. April in den USA |
Preis (UVP) | 1980 USD (2000 Euro) |
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Odyssey Neo G9: Gaming-Monitor von Samsung mit 57 Zoll und DP 2.1
- Samsung Odyssey OLED G9: Ultrawide-Monitor mit 49 Zoll & 240 Hz
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Das Xiaomi Pad 5 Pro 12.4 und Samsung Galaxy Tab S8+ im Vergleich
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Mitten in der Inflation: Intel zahlt seinen Mitarbeitern weniger Geld
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen