Android Q: Google arbeitet an einer Face ID-ähnlichen Entsperr-Methode

Einkäufe über das Gesicht autorisieren
Das geht aus einem Bericht in dem Forum XDA-Developers hervor. Obwohl bisher noch keine konkreten Details zur Funktionsweise der neuen Entsperr-Methode entdeckt wurden, ist bereits bekannt, dass sich mit der Gesichtserkennung nicht nur das eigene Gerät freischalten lässt. Anscheinend sollen unter anderem Einkäufe mit der Technologie autorisiert werden können. So wird es ab Android Q wahrscheinlich überhaupt nicht mehr erforderlich sein, den PIN einzugeben oder den Fingerabdruck-Scanner zu nutzen.Apple setzt ein derartiges System schon seit Herbst 2017 unter dem Namen "Face ID" ein. Natürlich setzt die neue Software voraus, dass das jeweilige Smartphone über spezielle Gesichtserkennungs-Hardware verfügt. Dies wird wohl beim Google Pixel 4 der Fall sein.
Schon heute ist eine "Google Trusted Face" genannte Software im App-Paket der Google Play Services enthalten. Diese stellt allerdings keinen festen Bestandteil des Betriebssystems dar. Zudem ist die Zuverlässigkeit bei schlechten Umgebungs-Bedingungen nicht gegeben.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009

Original Amazon-Preis
43,99 €
Im Preisvergleich ab
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Prime Video, Disney+ & Netflix
- Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
- Windows 11: Änderungen für Standard-Apps und Taskleisten-Icons
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Pixel: Lücke erlaubt Wiederherstellung zugeschnittener Screenshots
- Langsame SSD, BSOD: Nutzer melden Problem mit Windows 11-Patch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen