Julian Assange klagt jetzt gegen Trump-Regierung und will Klarheit
Guardian. Bei dieser handelt es sich um eine Organisation, die von allen amerikanischen Staaten getragen wird und die Einhaltung de grundlegenden Menschenrechte auf dem Kontinent überwacht.
Zu diesen gehört letztlich auch, dass Beschuldigte Anspruch auf ein faires Verfahren haben. Daher wollen die Anwälte Assanges nun auf diesem Weg durchsetzen, dass die US-Regierung offenlegt, ob und welche geheimen Ermittlungen gegen ihren Mandanten geführt werden. Das wäre dann die Grundlage, um überhaupt gegen etwaige laufende Verfahren vorgehen zu können.
Inzwischen nehmen die Spannungen in der Botschaft aber immer weiter zu und Assange stand schon einmal kurz vor dem Rauswurf. Er muss daher nun damit rechnen, das Gebäude in London irgendwann in naher Zukunft verlassen zu müssen. Entsprechend besteht nun die Hoffnung, zumindest hinsichtlich dessen, was aus den USA zu erwarten ist, Gewissheit zu bekommen.
Siehe auch: Assange bekommt wieder Netz - wenn er Katze füttert und Bad putzt
Die Anwälte des Australiers, der seit langer Zeit im Botschaftsasyl der ecuadorianischen Vertretung in London lebt, haben jetzt einen Eilantrag bei der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte (IACHR) eingereicht, berichtete der britische
Zu diesen gehört letztlich auch, dass Beschuldigte Anspruch auf ein faires Verfahren haben. Daher wollen die Anwälte Assanges nun auf diesem Weg durchsetzen, dass die US-Regierung offenlegt, ob und welche geheimen Ermittlungen gegen ihren Mandanten geführt werden. Das wäre dann die Grundlage, um überhaupt gegen etwaige laufende Verfahren vorgehen zu können.
Botschaftsasyl könnte bald enden
Assange hatte sich vor Jahren in die Botschaft geflüchtet, als er aufgrund einer Anzeige wegen sexueller Nötigung von schwedischen Behörden vorgeladen und aufgrund eines Aufenthaltes im Ausland per Haftbefehl gesucht wurde. Der Wikileaks-Gründer vermutete dahinter nur einen Trick und nahm an, dass die schwedischen Behörden ihn sofort an die USA ausliefern würden. Es waren zwar keine Ermittlungen bekannt, die dort gegen seine Person geführt wurden, doch nahm Assange an, dass diese als Geheimsache eingestuft sind.Inzwischen nehmen die Spannungen in der Botschaft aber immer weiter zu und Assange stand schon einmal kurz vor dem Rauswurf. Er muss daher nun damit rechnen, das Gebäude in London irgendwann in naher Zukunft verlassen zu müssen. Entsprechend besteht nun die Hoffnung, zumindest hinsichtlich dessen, was aus den USA zu erwarten ist, Gewissheit zu bekommen.
Siehe auch: Assange bekommt wieder Netz - wenn er Katze füttert und Bad putzt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Inside Wikileaks im Preisvergleich:
Neue Julian-Assange-Bilder
Videos zum Thema
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen