Noch essbar? Deutsche Entwickler zeigen handlichen Frische-Scanner
Ein Gerät, das erkennt, ob man das Lebensmittel noch essen kann
Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird von vielen Verbrauchern trotz der offensichtlichen Wortbedeutung als das Ablaufdatum für Lebensmittel angesehen. Die Konsequenz: Hierzulande werden viele Lebensmittel nach Ablauf des Datums entsorgt, auch frische Produkte, die nicht mehr ganz so schön aussehen, landen oft trotz Verzehrbarkeit im Müll. Laut Umweltstiftung WWF werden alleine in Deutschland so jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt - ein Großteil davon wäre verzehrfähig. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts haben genau für dieses Problem jetzt eine Lösung vorgestellt.Das Team rund um den Projektleiter Robin Gruna vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung in Karlsruhe hat laut Bericht von Scinexx einen mobilen Scanner "im Hosentaschenformat" entwickelt, der es in Zukunft möglich machen soll, alle Lebensmittel sehr einfach auf ihre Haltbarkeit zu überprüfen. Das Team setzt auf einen Nahinfrarot-Sensor, der eine Ermittlung des Reifegrades des Nahrungsmittels möglich machen soll und eine Analyse der Inhaltsstoffe liefert.

Jetzt geht es an die Tests
Um eine Prognose für die Haltbarkeit zu erstellen, werden die übermittelten Daten mit einer Cloud-basierten Datenbank abgeglichen, die eine Auswertung ermöglichen soll. Laut den Wissenschaftlern kommen dabei "intelligente Algorithmen" zum Einsatz, die mit jeder Analyse eines Nahrungsmittels weiter dazulernen. "Dadurch können wir das Erkennungspotenzial steigern", so Gruna. In dem fertigen Produkt will das Team die Ergebnisse dann in einer einfachen App darstellen.Einen großen Haken bringt das System aber aktuell noch mit sich: Der Frische-Scanner kann bisher nur eine Bewertung der Haltbarkeit von homogenen Produkten bewerten - in ersten Test waren dies beispielsweise Tomaten oder Hackfleisch. Sind mehrere Zutaten im Spiel - wie bei einer Pizza - stößt das System noch an seine Grenzen. Ein erster Praxistest soll Anfang dieses Jahres in Supermärkten starten, zur Marktreife gibt es noch keine Prognosen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
USB C Kabel 90 Grad Winkel [2Stück 3m] Schnellladung, Ladekabel USB C Nylon Type C Kabel für Samsung Galaxy S21 S20 S10 S9 S8 Plus,Note10/9/8,M31 M30s M20,A20e A71 A52 A51 A50 A40 A10 A7,Mi9/8(Lila)
![USB C Kabel 90 Grad Winkel [2Stück 3m] Schnellladung, Ladekabel USB C Nylon Type C Kabel für Samsung Galaxy S21 S20 S10 S9 S8 Plus,Note10/9/8,M31 M30s M20,A20e A71 A52 A51 A50 A40 A10 A7,Mi9/8(Lila)](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41Exhx4U3DL._SY500_.jpg&h=3a200f04b3d20ea)
Original Amazon-Preis
10,99 €
Blitzangebot-Preis
8,57 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 2,42 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Google One Abo
Lord Laiken - Heute 18:04 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Heute 17:55 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen