USBGuard: Chromebooks ignorieren bald USB-Sticks ohne Anmeldung
Die ganze Sache ist relativ einfach umgesetzt. Das Betriebssystem nimmt keine Daten, die von den USB-Schnittstellen kommen entgegen, wenn kein aktiver Nutzer angemeldet ist. Die Daten-Ports werden also schlicht ignoriert, berichtet das US-Magazin ZDNet. Ob das letztlich sehr ausgefeilten Angriffen standhalten wird, muss sich dann zeigen.
Kriminelle und Behörden
Zumindest dürfte die Funktionalität aber dafür sorgen, dass die geläufigsten Angriffe in dem Bereich ins Leere laufen. Immer wieder fallen USB-Sticks mit Malware auf, die Schadroutinen in die Systeme einschleusen. In den meisten Fällen geben sich die Datenträger dann als neu angeschlossene Tastatur aus, die dem System auch gleich ihre passenden Treiber bereitstellen will. Auf diese Weise wird dann direkt Schadcode ins System hineingeholt.Unter Bezeichnungen wie BadUSB, PoisonTap, USBdriveby oder USBHarpoon wurden in dem Bereich schon diverse "normale" kriminelle Kampagnen bekannt. Das Einschleusen von Malware über USB-Ports ist aber auch ein beliebter Angriffsweg, um Staatstrojaner auf Geräten unterzubringen. Die jeweiligen Behörden nutzen dabei die Möglichkeit aus, dass sie an den Sicherheitskontrollen von Flughäfen kurz physischen Zugriff auf die Rechner von Zielpersonen haben und es genügt dann oft, einen USB-Stick kurz anzustecken, um die Infektion zu vollziehen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
Enabot Bewegliche Überwachungskamera Sicherheitskamera für Zuhause

Original Amazon-Preis
119,00 €
Blitzangebot-Preis
83,30 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 35,70 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen