Digitale Schulen: Länder stemmen sich mit aller Macht gegen den Bund
Nach dem Kompromiss ist vor der Total-Verweigerung
Eigentlich hatte man von einem hart umkämpften Kompromiss gesprochen, der die jahrelangen Verhandlungen um das Digitalpaket für Schulen endlich beenden und erste Schritte noch in diesem Jahr einleiten sollte - wir hatten unter der Überschrift "Bund darf Milliarden in Schulen stecken" darüber berichtet. Geht es nach dem Bericht von Golem, ist von dieser Euphorie der Regierung nach wenigen Tagen nichts mehr zu spüren."Die Länder wollen einen Digitalpakt ermöglichen. Wir möchten allerdings einen besseren Weg zu seiner Umsetzung finden", schreiben die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), Volker Bouffier, Armin Laschet, Michael Kretschmer (alle CDU) und Markus Söder (CSU) in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Die schwarz-grüne Opposition aus Baden-Württemberg, Hessen Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern legt dabei auch wieder einen echten Klassiker im Streit mit dem Bund neu auf: "zentrale Grundsätze des deutschen Föderalismus" seien durch die Pläne in Gefahr. "Wir wollen keine Einheitsschulpolitik aus Berlin."
Konkret üben die Beitrags-Verfasser vor allem Kritik an dem Ausmaß der gesetzlichen Anpassungen, den die Regierung für die Umsetzung vorsieht. Die angedachte Reform des Grundgesetzes gehe an mehreren Punkten über das hinaus, "was zur Umsetzung eines Digitalpakts erforderlich wäre". Man könne nicht akzeptieren, dass der Bund "in Inhalte der Schulbildung eingreift". Auch die angedachten Kosten seien für die Länder so nicht tragbar.
Erst mal wieder alles stoppen
In der Konsequenz sprechen sich die fünf Länderchefs dafür aus, das Vorhaben bei seiner nächsten Plenarsitzung des Bundesrates am 14. Dezember nicht durchzuwinken, sondern an den Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag zu verweisen. Hier solle dann eine Lösung des Konflikts erarbeitet werden. Eines ist aber klar: In diesem Jahr wird der Pakt damit nicht beschlossen werden.Download Anki - Kostenloses Lernkartei-Programm
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen