Support-Ende: WhatsApp aktualisiert Liste betroffener Betriebssysteme
BlackBerry OS und BlackBerry 10, Nokia S40 und Symbian S60 an, dazu kamen auch noch Windows Phone 7 und 8, Android 2.1 und Android 2.2 sowie iOS 6. Mehr als eine Handvoll Smartphone-Nostalgiker dürfte das aber nicht betroffen haben, denn beispielsweise Éclair (Android 2.1) oder Froyo (Android 2.2) dürfte wohl kaum noch jemand nutzen.
Denn der zu Facebook gehörende Messenger hat nun die Android-Versionen 2.3.7 und älter sowie iOS 7 auf die Abschussliste gesetzt. Im Fall der im Dezember 2010 erstmals erschienenen Ausgabe des mobilen Betriebssystems von Google handelt es sich nämlich um die Version mit dem Codenamen Gingerbread, das war die erste, mit der Android den Massenmarkt eroberte. Auch wenn die dazugehörige Hardware wohl schon ziemlich betagt ist, das eine oder andere Gerät dürfte es aber dennoch geben.
Das ebenfalls auslaufende iOS 7 ist noch jüngeren Datums, denn dieses brachte Apple im September 2013 auf den Markt. Allerdings bleibt sowohl auf iOS 7 als auch Android 2.3.7 noch einige Zeit, bis man sich als WhatsApp-Nutzer ein neues Smartphone suchen sollte, denn der Support für diese Betriebssysteme endet erst am 1. Februar 2020.
Ab diesem Tag wird WhatsApp aber auch nicht aufhören zu funktionieren. Dazu heißt es: "Da keine neuen Funktionen mehr zu WhatsApp auf diesen Plattformen hinzugefügt werden, kann es sein, dass einige Funktionen ab einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren."
Hier nochmal in der Übersicht:
Ende des Vorjahres kündigte WhatsApp das Aus für Liste aktualisiert
WhatsApp hat diese Liste nun aktualisiert und auch bei den hinzugekommenen Betriebssystemen sind Versionen dabei, die alles andere als zeitgemäß sind. Und dennoch werden hier doch ein paar Leute mehr betroffen sein. Infografik: Die Evolution von Android
Das ebenfalls auslaufende iOS 7 ist noch jüngeren Datums, denn dieses brachte Apple im September 2013 auf den Markt. Allerdings bleibt sowohl auf iOS 7 als auch Android 2.3.7 noch einige Zeit, bis man sich als WhatsApp-Nutzer ein neues Smartphone suchen sollte, denn der Support für diese Betriebssysteme endet erst am 1. Februar 2020.
Ab diesem Tag wird WhatsApp aber auch nicht aufhören zu funktionieren. Dazu heißt es: "Da keine neuen Funktionen mehr zu WhatsApp auf diesen Plattformen hinzugefügt werden, kann es sein, dass einige Funktionen ab einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren."
Hier nochmal in der Übersicht:
- Nokia Symbian S60 nach dem 30. Juni 2017
- BlackBerry OS und BlackBerry 10 nach dem 31. Dezember 2017
- Windows Phone 8.0 und älter nach dem 31. Dezember 2017
- Nokia S40 nach dem 31. Dezember 2018
- Android Versionen 2.3.7 und älter nach dem 1. Februar 2020
- iPhone iOS 7 und älter nach dem 1. Februar 2020
Mehr zum Thema: WhatsApp
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
- Tesla geht es "besser als befürchtet" - Musk warnt aber vor Rezession
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - vor 2 Stunden -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - vor 3 Stunden -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - vor 3 Stunden -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen