Montag, 18.06.2018
- News|
- 21:03 Uhr|
- Sicherheit|
- 5 Kommentare
Bundesnetzagentur geht gegen Betrug mit Pop-up-Fehlermeldungen vor
Die Bundesnetzagentur geht jetzt gegen den Betrug mit falschen, irreführenden Pop-up-Fehlermeldungen vor. Betrüger versuchen damit unsichere Nutzer unter der Vortäuschung eines Computer-Problems zu einem Anruf zu bewegen, um sich dann Zugriff auf den PC zu erschleichen.
- News|
- 20:15 Uhr|
- Streaming-Dienste|
- 27 Kommentare
YouTube Music startet in Deutschland: Das bietet der Streaming-Service
Google hat heute den Startschuss für den Musik-Streaming-Dienst YouTube Music in Deutschland bekannt gegeben. Wie bei dem Streaming-Pionier Spotify gibt es auch eine kostenlos nutzbare Version, die sich durch Werbung finanziert. Ansonsten gibt es Abos ab 9,99 Euro im Monat.
- News|
- 19:33 Uhr|
- Apple iOS|
- 18 Kommentare
Oberster Gerichtshof soll Monopolklage gegen Apples App Store beenden
Der Oberste Gerichtshof der USA will sich auf Bitte Apples jetzt einer Klage annehmen, die bereits seit dem Jahr 2011 gegen Apple läuft. Es geht dabei um die Monopolstellung des App Stores, durch den "Käufer gezwungen seien, jeden festgelegten Preis zu zahlen".
- News|
- 18:41 Uhr|
- Recht, Politik & EU|
- 22 Kommentare
Schlecht übersetzt: Google-Translate-Fehler hilft Drogenhändler
Die Qualität von Übersetzungsdiensten wie Google Translate lässt bisher ohne Zweifel zu wünschen übrig. Genau diese Tatsache hat jetzt in den USA dazu geführt, dass ein Drogenhändler wieder auf freien Fuß gesetzt werden musste - wirklich verantwortlich für den schweren Verfahrensfehler ist aber ein Beamter, der zu sehr auf die Google-Übersetzung vertraute.
- Infografik|
- 18:03 Uhr|
- 32 Kommentare
Elon Musk - Das Leben in der Zusammenfassung

- News|
- 17:53 Uhr|
- Wirtschaft & Firmen|
- 12 Kommentare
Jetzt kostenlos: Microsoft kauft Bildungsplattform mit 20 Mio. Nutzern
Microsoft verstärkt weiterhin seine Bemühungen, seine Präsenz im Bildungsmarkt auszubauen und kauft aus diesem Grund jetzt die Videodiskussionsplattform Flipgrid. Der Dienstleister für den Bildungssektor hat bisher 20 Millionen Lehrer, Studenten und Familienangehörige in 180 Ländern über seinen kostenpflichtigen Dienst miteinander verbunden, nach der Übernahme stellt Microsoft aber auf kostenlose Nutzung um.
- News|
- 17:32 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 63 Kommentare
Support-Ende: WhatsApp aktualisiert Liste betroffener Betriebssysteme
Ende des vergangenen Jahres haben die Entwickler hinter dem beliebten Messenger WhatsApp bekannt gegeben, dass man den Support einiger Betriebssysteme aufgeben muss. Damals waren aber Exoten und ganz alte Systeme aufgeführt. Nun wurde die Liste aktualisiert und es sind nun auch zwei prominentere Betriebssysteme darauf zu finden.
- News|
- 17:10 Uhr|
- Handys & Smartphones|
- 21 Kommentare
20 GBit/s und 1 ms Latenz: 5G-Spezifikationen nach drei Jahren fertig
Der aufwendige Prozess der Festlegung auf international gültige Spezifikation für den neuen Mobilfunkstandard 5G ist abgeschlossen. Nach drei Jahren konnten sich jetzt Vertreter aller beteiligten Branchen auf die letzten Standards einigen, die die fünfte Generation des Mobilfunkstandards mitbringen soll.
- News|
- 16:31 Uhr|
- Spiele|
- 66 Kommentare
Diesen Hochleistungs-PC bräuchte man derzeit für Cyberpunk 2077
Auf der E3 vergangene Woche war das neue Spiel der The Witcher-Macher CD Projekt Red, Cyberpunk 2077, eines der Themen schlechthin. Hinter verschlossenen Türen bekamen einige Auserwählte auch erstes richtiges Gameplay zu sehen und das beeindruckte die Anwesenden auch einigermaßen. Viele fragten sich, welches System zu so einer Grafik imstande ist. Nun gibt es eine Antwort.
- News|
- 16:00 Uhr|
- Apple iOS|
- 12 Kommentare
Apples neues iOS 12 soll tausende Menschenleben retten helfen
Das neueste Mobile-Betriebssystem von Apple soll ein weiteres Feature mitbringen, das potenziell in der Lage ist, zahlreiche Menschenleben zu retten. Wer zukünftig mit dem iPhone einen Notruf absetzt, wird automatisch auch seine Standort-Daten mit an die jeweilige Rettungsstelle übertragen.
- News|
- 15:39 Uhr|
- Android|
- 8 Kommentare
Im bekannten Android-Emulator Andy OS versteckt sich Krypto-Miner
Der Android-Emulator Andy OS ist eines der bekanntesten Programme dieser Art, doch aktuell sollten Nutzer, die die Anwendung herunterladen, vorsichtig sein. Denn ausgerechnet beim Download von der offiziellen Seite bekommt man einen offenbar manipulierte Datei, die einen Krypto-Miner installiert. Es ist aktuell nicht klar, ob die Entwickler davon wissen bzw. dafür verantwortlich sind.
- Forum|
- 15:29 Uhr|
- Internet Forum|
- 11 Antworten
AfD "kapert" Webseiten?
Ich habe gerade nach den Nährwerten für Haferflocken gegoogelt und bin beim Klick auf eine der erstbesten Webseiten (www.hundertorangen.de) prompt ...
- News|
- 14:46 Uhr|
- Handys & Smartphones|
- 3 Kommentare
Samsung macht auf Apple & baut Smartphone-Grafik komplett selbst
Der koreanische Elektronikriese Samsung macht ernst. Nachdem es seit Jahren Hinweise auf entsprechende Vorhaben gab, spricht Samsung nun ganz offen über seine Arbeit an eigenen Grafikprozessoren für mobile Geräte, die in Smartphones, Tablets und ähnlichen Produkten verwendet werden sollen.
- News|
- 14:24 Uhr|
- Recht, Politik & EU|
- 13 Kommentare
Nigeria Connection: Viele Opfer bekommen aktuell ihr Geld zurück
Nicht immer ist das Geld von Nutzern, die auf die so genannte Nigeria Connection hereingefallen sind, endgültig verloren. Für einen älteren Herren aus dem Zentrum der USA hat sich ein Kampf, der über ein Jahrzehnt dauerte, letztlich doch noch gelohnt und er hat den Betrag zurückerhalten.
- News|
- 13:25 Uhr|
- Hacker|
- 20 Kommentare
Industrieanlagen hacken: Millionen-schwere Sabotage mit 4 Zeilen Code
Die IT-Sicherheit von Industrieanlagen klingt nach gepflegter Langeweile - bis man vorgeführt bekommt, wie sich mit vier Zeilen Code ganze Produktionsanlagen sabotieren und Schäden in Millionenhöhe anrichten lassen. So war es auf einer Security-Konferenz zu sehen, auf der zwei Experten der Firma Insinia auftraten.
- News|
- 13:04 Uhr|
- Microsoft Konsolen|
- 9 Kommentare
Microsofts E3-Event war der meistgesehene Twitch-Stream aller Zeiten
Die Frage, wer die Videospielmesse E3 "gewonnen" hat, beschäftigt Fan- und Fachwelt jedes Jahr aufs Neue. Objektiv lässt sich das aber in der Regel kaum feststellen. Ein Hinweis darauf, dass Microsoft einen besonders erfolgreichen E3-Auftritt hatte, sind die "Einschaltquoten" des Gaming-Spiele-Dienstes Twitch.
- News|
- 12:16 Uhr|
- Handys & Smartphones|
- 8 Kommentare
Project Valley: Bilder eines frühen faltbaren Samsung-Smartphones
Da aktuell wieder Berichte über die Entwicklung von faltbaren Smartphones bei Samsung in aller Munde sind, hielt es wohl jemand für den passenden Zeitpunkt, Fotos eines früheren Prototypen zu veröffentlichen. Das so genannte "Project Valley" ist allerdings bereits vor einiger Zeit eingestampft worden - und die Bilder zeigen durchaus, dass dies eine gute Entscheidung war.
- News|
- 11:55 Uhr|
- Microsoft Konsolen|
- 19 Kommentare
Das wünscht sich Xbox-Chef Spencer für die nächste Microsoft-Konsole
Auf der größten und wichtigsten Videospielmesse der Welt, der E3 in Los Angeles, hat Microsoft mitgeteilt, dass man bereits an der nächsten Konsolengeneration arbeitet und auch gleich mehrere Geräte entwickelt. Viel mehr als Codenamen sind dazu bisher aber nicht bekannt, Xbox-Chef Phil Spencer hat aber einige interessante Aussagen zu seiner Feature-Wunschliste gemacht.
- Bilderstrecke|
- 11:50 Uhr|
- 4 Bilder
Samsungs "Project Valley"
- News|
- 10:32 Uhr|
- TV-Zubehör|
- 62 Kommentare
Amazon Prime ist voller dubioser Verschwörungstheorie-Videos
Streaming-Video-Anbieter sind voller "Doku"-Videos mit angeblichen Wahrheiten über Aliens und Verschwörungen aller Art. Auf YouTube können sich derartige Spinner mit dem Verweis auf nutzergenerierte Inhalte austoben, doch nun gibt es Kritik an Amazons Dienst Prime Video, denn auch dort gibt es solchen gefährlichen, weil hetzerischen Schund.
Benachbarte Tage
Beliebte Nachrichten
Beliebte Videos
Beliebte FAQ Einträge
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!