Probleme gemeinsam lösen mit Microsoft HoloLens und Remote Assist
Mit Remote Assist hat Microsoft auf der BUILD 2018 Werkzeuge vorgestellt, welche die Zusammenarbeit vereinfachen sollen. Dabei spielt auch die AR-Brille HoloLens eine bedeutende Rolle, um Menschen zu vernetzen.
So kann beispielsweise mithilfe von HoloLens das eigene Sichtfeld mit einem Experten geteilt werden - auch wenn dieser sich an einem völlig anderen Ort aufhält. Dieser kann dann Informationen und Skizzen im Sichtfeld des HoloLens-Nutzers anzeigen, die ihm bei der Lösung von Problemen weiterhelfen.
WinFuture-Special zur Build Alles zur Microsoft Entwicklerkonferenz
So kann beispielsweise mithilfe von HoloLens das eigene Sichtfeld mit einem Experten geteilt werden - auch wenn dieser sich an einem völlig anderen Ort aufhält. Dieser kann dann Informationen und Skizzen im Sichtfeld des HoloLens-Nutzers anzeigen, die ihm bei der Lösung von Problemen weiterhelfen.
WinFuture-Special zur Build Alles zur Microsoft Entwicklerkonferenz
Verwandte Videos
- Mehr Fluent Design in Windows 10: Video zeigt Neuerungen für 2018
- Mitreden können für Eilige: Tag 2 der Build-Konferenz in Kurzform
- Build 2018 ist gestartet: Was man von der Eröffnung wissen muss
- Microsoft Layout: HoloLens wird künftig zum Raumplaner
- Dreame L10s Pro: Wischstaubsauger mit Deep-Clean-Modus
Verwandte Tags
Rein aus Interesse, kann die HoloLens bzw. hauseigene Software auch eine sichere und nachvollziehbare Verbindung zu dem Remotepartner aufbauen?