Probleme gemeinsam lösen mit Microsoft HoloLens und Remote Assist

Mit Remote Assist hat Microsoft auf der BUILD 2018 Werkzeuge vorgestellt, welche die Zusammenarbeit vereinfachen sollen. Dabei spielt auch die AR-Brille HoloLens eine bedeutende Rolle, um Menschen zu vernetzen.

So kann beispielsweise mithilfe von HoloLens das eigene Sichtfeld mit einem Experten geteilt werden - auch wenn dieser sich an einem völlig anderen Ort aufhält. Dieser kann dann Informationen und Skizzen im Sichtfeld des HoloLens-Nutzers anzeigen, die ihm bei der Lösung von Problemen weiterhelfen.

WinFuture-Special zur Build Alles zur Microsoft Entwicklerkonferenz
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Der Einsatz einer solchen Brille wäre im Einsatz Vorort bei Kunden praktisch, aber im industriellen Umfeld damit sensible Bereiche der Anlage freigeben, stelle ich mir kompliziert vor.
Rein aus Interesse, kann die HoloLens bzw. hauseigene Software auch eine sichere und nachvollziehbare Verbindung zu dem Remotepartner aufbauen?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen