HoloLens: Microsoft-Patent macht Hologramme weniger geisterhaft
HoloLens, die schon im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Nun hat das Onlinemagazin MS Poweruser ein Patent des Redmonder Unternehmens entdeckt, in dem Microsoft schon einmal einen neuen Ansatz erklärt, mit dem Hologramme in Zukunft weniger geisterhaft verwaschen erscheinen sollen.
Ein Patent aus dem Jahr 2016...
... soll die HoloLens verbessern
Es geht dabei im Grunde um den Umstand, dass laut Microsoft die HoloLens immer häufiger auch in "nicht kontrollierbaren" Situationen, wie im Freien zum Einsatz kommt. Anders als in Innenräumen kann man dabei das Licht der direkten Umgebung kaum beeinflussen. Damit muss die Brille mehr leisten als zum Beispiel in einem Versuchslabor.
Ein neues Patent soll dafür sorgen, dass die HoloLens mit solchem Umgebungslicht besser umgehen kann, ohne dass die Qualität der Darstellung der Hologramme stärker leidet. Erreichen will der Konzern dies durch ein neues monochromatisches LCD-Panel, welches die Bereiche Hologramm und Umgebung besser voneinander trennt und die Umgebungslichter stärker dimmt. Damit wird der Kontrast zwischen Umgebung und Hologramm geringer und die Erkennbarkeit klar verbessert.
Eine weitere verbesserte passive Komponente für eine realistischere Hologramm-Darstellung ist eine neue photochrome Beschichtung für die HoloLens. Das Visier der AR-Brille ist heute schon verhältnismäßig dunkel, um das Umgebungslicht aussperren zu können. In Verbindung mit einer aktiven Filterung mit einem neuen LCD-Panel verspricht sich der Konzern laut der Patentschrift eine bestmögliche Darstellungsoptimierung bei möglichst geringen Kosten.
Siehe auch:
Microsoft arbeitet Gerüchten nach an einer günstigeren Version der AR-Brille


Ein neues Patent soll dafür sorgen, dass die HoloLens mit solchem Umgebungslicht besser umgehen kann, ohne dass die Qualität der Darstellung der Hologramme stärker leidet. Erreichen will der Konzern dies durch ein neues monochromatisches LCD-Panel, welches die Bereiche Hologramm und Umgebung besser voneinander trennt und die Umgebungslichter stärker dimmt. Damit wird der Kontrast zwischen Umgebung und Hologramm geringer und die Erkennbarkeit klar verbessert.
Near-Eye-Display-Technologie
Die Near-Eye-Display (NED)-Geräte müssen die Sichtbarkeit des Hologramms für alle Umgebungshelligkeiten gewährleisten, so Microsoft. In helleren Umgebungen kann mit der aktuellen Technik jedoch der Stromverbrauch des Displays problematisch werden und die Abbildungen zu verwaschen erscheinen.Eine weitere verbesserte passive Komponente für eine realistischere Hologramm-Darstellung ist eine neue photochrome Beschichtung für die HoloLens. Das Visier der AR-Brille ist heute schon verhältnismäßig dunkel, um das Umgebungslicht aussperren zu können. In Verbindung mit einer aktiven Filterung mit einem neuen LCD-Panel verspricht sich der Konzern laut der Patentschrift eine bestmögliche Darstellungsoptimierung bei möglichst geringen Kosten.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mixed Reality
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
- Flight Simulator: Microsoft zeigt neue Funktionen des VR-Updates
- Flight Simulator: Neue Infos zur VR-Beta und weitere Gratis-DLCs
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
- HoloLens 2: Neue Generation der AR-Brille auf dem MWC angeschaut
Microsoft HoloLens im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Grafiktablett oder iPad
Kody - 03.08. 09:25 Uhr -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo - 02.08. 20:30 Uhr -
Welches ist das beste Zeichenbrett für Anfänger, das man kaufen kann?
Kody - 22.07. 11:55 Uhr -
Leiser CPU Kühler mit Effekt gesucht
Marco1279 - 14.07. 10:45 Uhr -
MSI B450 Pro Max mit Ryzen 5 3600 Update
Marco1279 - 12.07. 19:57 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. August
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen