Microsoft: Konsolen wird es noch "viele, viele Jahre" lang geben
nächste Konsolengeneration die letzte sein wird. Der CEO des französischen Publishers ist der Ansicht, dass Streaming schon recht bald die alles beherrschende Art des Spielens sein wird. Das ist wenig überraschend, denn als Chef eines Software-Herstellers kann es Guillemot herzlich egal sein, wo und wie er seine Spiele verkauft.
Für Phil Spencer, Microsofts obersten Gamer, stellt sich die Sache natürlich anders dar. Denn als Hardware-Hersteller möchte er auch weiterhin möglichst viele Geräte verkaufen. Deshalb überrascht nicht, dass Spencer die Sache fundamental anders sieht. Denn im Gespräch mit Eurogamer meinte er, dass die nächsten Xbox-Konsolen (Plural wohlgemerkt) bereits in Arbeit seien.
Er erläutert in weiterer Folge, dass man mit dem Kauf einer Konsole auch Teil eines Ökosystems und zumeist auch Fan wird. Diese Verpflichtung des Kunden müsse man mit Offenheit belohnen, meint Spencer. Zwar habe er derzeit nichts Konkretes zum Ankündigen, "ich will aber sicherstellen, dass wir uns der Erfahrung, die unsere Kunden und Fans lieben, auch weiterhin verschreiben, nämlich dem Spielen von großartigen Titeln auf einer Konsole und einem Fernseher".
Die Aussagen von Guillemot bzw. dessen Sichtweise könne Phil Spencer zwar nachvollziehen, das bedeutet aber nicht, dass er sie teilt: "Ich bin wesentlich optimistischer, dass es noch viele viele Jahre lokale Hardware zum Nutzen von Spielen geben wird."
Erst kurz vor der E3 hat Ubisoft-Chef Yves Guillemot in einem Interview gemeint, dass die
Für Phil Spencer, Microsofts obersten Gamer, stellt sich die Sache natürlich anders dar. Denn als Hardware-Hersteller möchte er auch weiterhin möglichst viele Geräte verkaufen. Deshalb überrascht nicht, dass Spencer die Sache fundamental anders sieht. Denn im Gespräch mit Eurogamer meinte er, dass die nächsten Xbox-Konsolen (Plural wohlgemerkt) bereits in Arbeit seien.
Taten statt Worte
Spencer: "Das liegt daran, wie Leute eine Xbox sehen. Eine Xbox ist etwas, das man an den TV anschließt. Es ist die leistungsstärkste Konsole der Welt und man kann damit großartige Games auf dem Fernseher spielen. Ich will da weitermachen. Und ich will nicht nur in Worten weitermachen, sondern in Taten."Er erläutert in weiterer Folge, dass man mit dem Kauf einer Konsole auch Teil eines Ökosystems und zumeist auch Fan wird. Diese Verpflichtung des Kunden müsse man mit Offenheit belohnen, meint Spencer. Zwar habe er derzeit nichts Konkretes zum Ankündigen, "ich will aber sicherstellen, dass wir uns der Erfahrung, die unsere Kunden und Fans lieben, auch weiterhin verschreiben, nämlich dem Spielen von großartigen Titeln auf einer Konsole und einem Fernseher".
Die Aussagen von Guillemot bzw. dessen Sichtweise könne Phil Spencer zwar nachvollziehen, das bedeutet aber nicht, dass er sie teilt: "Ich bin wesentlich optimistischer, dass es noch viele viele Jahre lokale Hardware zum Nutzen von Spielen geben wird."
Microsoft und Xbox auf der E3 2018:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Forza Motorsport: Rennspiel durchbricht Grenzen des Fotorealismus
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen