Facebook hat Apple, Samsung, Microsoft etc. mit Nutzerdaten versorgt
New York Times (NYT) gerade aufgedeckt hat, wird das nicht möglich sein.
Infografik: Jeder dritte Internetnutzer war schonmal Opfer von Identitätsklau
Denn laut der NYT hat Facebook mit rund 60 Geräteherstellern Vereinbarungen getroffen, die den Unternehmen weitreichenden Zugang zu Nutzerdaten gewährten. Bei den Firmen handelt sich um eine ganze Reihe der ganz großen Namen, darunter Apple, Amazon, BlackBerry, Microsoft und Samsung. Diese Deals sahen vor allem auch vor, dass die Hersteller Zugriff auf die Freunde des jeweiligen Nutzers bekamen.
Dieser Datenzugriff blieb auch lange bestehen, viel länger als den meisten Nutzern bewusst war. Erst nach der Enthüllung des Cambridge Analytica-Skandals versuchte Facebook zu beschwichtigen und meinte, dass man den Zugriff auf die Freundesliste bereits 2015 unterbunden habe.
Was Facebook nicht erwähnt hat: Für Gerätehersteller blieb diese Möglichkeit auch danach offen. Erst vor kurzem habe man nach Informationen der New York Times begonnen, auch diesen Zugang herunterzufahren. Facebook hat diese Partnerschaften mittlerweile bestätigt und diese als Notwendigkeit bezeichnet. In einem Beitrag schreibt man, dass man zum Zweck dieser APIs eine andere Meinung hat als die NYT - der grundsätzlichen Existenz dieser Zugriffe widerspricht man jedoch nicht.
Der Cambridge Analytica-Skandal hat gezeigt wie einfach es ist Facebook anzuzapfen und die Nutzerdaten für in diesem Fall politischen Zwecke zu missbrauchen. Hier hat sich Facebook teilweise auch als Opfer positioniert. Beim Datenhandel, den die Infografik: Jeder dritte Internetnutzer war schonmal Opfer von Identitätsklau

Denn laut der NYT hat Facebook mit rund 60 Geräteherstellern Vereinbarungen getroffen, die den Unternehmen weitreichenden Zugang zu Nutzerdaten gewährten. Bei den Firmen handelt sich um eine ganze Reihe der ganz großen Namen, darunter Apple, Amazon, BlackBerry, Microsoft und Samsung. Diese Deals sahen vor allem auch vor, dass die Hersteller Zugriff auf die Freunde des jeweiligen Nutzers bekamen.
Freundesliste
Die Vereinbarungen gehen auf Zeiten zurück, als Facebook noch um den mobilen Markt kämpfen musste. Damals wurden mit den Mobilherstellern weitreichende Vereinbarungen des Datenaustausches getroffen. Der Zugriff auf die Nutzerdaten erfolgte zwar teilweise mit Zustimmung der Nutzer (über deren Mobilgeräte), fragwürdig war aber das Ausmaß der privaten Informationen, die Facebook gewährte, also eben der Zugriff auf die Freundesliste.Dieser Datenzugriff blieb auch lange bestehen, viel länger als den meisten Nutzern bewusst war. Erst nach der Enthüllung des Cambridge Analytica-Skandals versuchte Facebook zu beschwichtigen und meinte, dass man den Zugriff auf die Freundesliste bereits 2015 unterbunden habe.
Was Facebook nicht erwähnt hat: Für Gerätehersteller blieb diese Möglichkeit auch danach offen. Erst vor kurzem habe man nach Informationen der New York Times begonnen, auch diesen Zugang herunterzufahren. Facebook hat diese Partnerschaften mittlerweile bestätigt und diese als Notwendigkeit bezeichnet. In einem Beitrag schreibt man, dass man zum Zweck dieser APIs eine andere Meinung hat als die NYT - der grundsätzlichen Existenz dieser Zugriffe widerspricht man jedoch nicht.
Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Eonobuds4

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
28,24 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 6,75 €
Nur bei Amazon erhältlich
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen